Vom Speck kaschiert

Wie man bei adipösen Patienten ein Lipödem erkennt und behandelt

Drei Viertel aller Patienten mit Lipödem leiden auch unter einer Adipositas. Entgegen früherer Annahmen hilft ihnen das Abspecken – zusätzlich zu…

Dermatologie , Orthopädie , Angiologie

Gerettet, aber nicht außer Gefahr

Sekundärprophylaxe nach akutem Koronarsyndrom im Auge behalten

Nach einem akuten Koronarsyndrom ist die Gefahr noch nicht gebannt. Es kommt auf die Sekundärprophylaxe an.

Kardiologie , Angiologie DGIM 2024

Polymyalgia rheumatica

Ultraschall-Screening auf Vaskulitis macht Sinn

Fast jeder vierte Patient mit einer Polymyalgia rheumatica weist eine subklinische Riesenzellarteriitis auf. Mit Sonografie lässt sich die Vaskulitis…

Rheumatologie , Angiologie

Künstliche Intelligenz

Schöne neue Welt – Unterstützung kommt vom Chatbot

Rheumatologen könnten durch KI bald Unterstützung bekommen: In einer Studie hat ChatGPT die Fragen von Lupuspatienten nicht nur mitfühlend, sondern…

Rheumatologie , Angiologie

Laufen, bis es wehtut

Strukturiertes Training bessert Gehstrecke und Lebensqualität bei PAVK

Gehen, gehen, gehen: Das ist die wichtigste Säule bei der Therapie einer PAVK. Am besten funktioniert ein strukturiertes angeleitetes Training mit…

Angiologie , Geriatrie

Kein Schutz fürs Hirn

Flavonoide und ihre Rolle beim Parkinson

Immer wieder heißt es, dass Flavonoide vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson schützen können. Eine aktuelle Studie verpasst dieser…

Neurologie , Angiologie

Ohne Kompression ist alles nichts

Die Behandlung des chronischen Lymphödems verdient mehr Aufmerksamkeit

Kompressionstherapie und Drainage kommen bei Lymph­ödemen viel zu selten zum Einsatz. Die Folge sind chronische Wunden und Erysipel. Mehr…

Angiologie