Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…
Wissen Sie, welche Ihrer Patientinnen und Patienten häufig zu Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac greifen? Fragen Sie nach und identifizieren Sie…
Ob Tiefkühlpizza, Vanilleeis oder süßer Softdrink: Vom Konsum hochprozessierter Lebensmittel wird mit Blick auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf…
Immer häufiger werden implantierbare Loop-Recorder (ILR) genutzt, um nach einem Schlaganfall neue Episoden von Vorhofflimmern zu erkennen. Wie…
Mit der Diagnose und Behandlung oberflächlicher Venenthrombosen der unteren Extremität sind die meisten Ärztinnen und Ärzte vertraut. Anders dürfte…
Ein Wissenschaftlerteam hat die Daten von fast 400.000 Menschen daraufhin analysiert, ob die Einnahme von Vitaminpräparaten zu Gesundheit und längerem…
Eine Hypertonie lässt sich in gewissem Maße chirurgisch regulieren. Evidenz hierzu liefert eine US-amerikanische Studie, in der Patientinnen und…
Starke Schmerzen mit schnellem Progress, dazu eine Livedo und Ulzera können Anzeichen einer Kalziphylaxie sein, so Prof. Dr. Stefan Schneider von der…
Glomerulonephritiden entstehen oft durch immunologische Prozesse. Ihre Behandlung erfordert daher eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und die…
Viele Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall fallen durch das Raster, wenn es um eine Thrombolyse geht. Bisher gelten viereinhalb…