Intrakranielle Aneurysmen

Zeitbombe im Kopf

Intrakranielle Aneurysmen werden immer häufiger als Zufallsbefund entdeckt. Eine präventive Therapie kann Blutungen verhindern, aber mit dem Risiko…

Angiologie , Neurologie

Venenthrombose

Gar nicht so oberflächlich

Die Therapie oberflächlicher Venenthrombosen orientiert sich am Embolie-Risiko. Das variiert nicht nur mit der Ausdehnung, je nach Blutfluss können…

Angiologie

Überversorgung durch gezieltere Diagnostik bei Gefäß- und Gerinnungserkrankungen vermeiden

Zu viele Koronarinterventionen, zu viele Karotissonographien, zu viel Thrombophiliediagnostik. In Kardio- und Angiologie zählt Überversorgung quasi…

Kardiologie , Angiologie

Effektives Bewegungstraining bei PAVK muss wehtun

Ohne Ischämiesymptome und Anstrengung geht es beim Gehtraining von PAVK-Patienten nicht. Dies zeigt eine aktuelle Studie, in der unterschiedliche…

Angiologie

PAVK bleibt bei Diabetespatienten lange unerkannt

Bei PAVK und Diabetes ist nicht nur das kardiovaskuläre Risiko stark erhöht – häufig droht auch eine Amputation des Beins. Die rechtzeitige…

Diabetologie , Angiologie

Tiefe Beinvenenthrombose: D-Dimer-Bestimmung ist kein Ersatz für Bildgebung

Ein normaler D-Dimer-Wert schließt eine aktivierte Gerinnung – sprich eine Thrombose – aus. In unklaren Situationen kann das durchaus weiterhelfen.…

Angiologie DGIM 2021

Nicht-Unterlegenheit von ASS bei Karotisdissektion fraglich

Die Dissektion der Arteria carotis ist eine häufige Ursache von Schlaganfällen bei Menschen unter 50 Jahren. Als Therapie­optionen kommen eine…

Angiologie