Die Vaskulitis wurde erst entdeckt, als sich die Haut der Lungenkranken auflöste

Hinter einem langjährigen Asthma bronchiale kann auch eine Vaskulitis stecken. Bis diese diagnostiziert wird, vergeht jedoch meist einige Zeit, da…

Rheumatologie , Angiologie , Pneumologie

Hereditäres Angioödem: Neue orale Prophylaxe kann Schwellungsattacken reduzieren

Patienten mit hereditärem Angioödem erleiden immer wieder teils lebensbedrohliche Schwellungen der Haut und/oder der Schleimhäute. In einer aktuellen…

Angiologie

Thromboembolien: Vor der Kontrazeptiva-Verordnung ans Risikoprofil denken

Die Vorteile hormoneller Verhütungsmittel sind weitreichend bekannt. Über das Thromboembolierisiko herrscht jedoch weiterhin oft Unsicherheit. Zeit…

Angiologie , Gynäkologie

Thrombose: frühe Kompression schützt vor Komplikationen

Nach einer tiefen Beinvenenthrombose sollte die Kompression unverzüglich starten. Einer Studie zufolge beugt dieses Vorgehen unter anderem dem…

Angiologie

Lysetherapie bei Lungenembolie auf dem Prüfstand

Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die…

Angiologie , Pneumologie

Carotis verstopft, Stenose weiten sinnlos?

Eine symptomatische Carotisstenose kann mittels Endarteriektomie oder Stent behandelt werden. Das langfristige Risiko für schwere Schlaganfälle ist…

Kardiologie , Angiologie

Operationsindikationen beim Bauchaortenaneurysma

Die Zeit des Beobachtens ist vorbei. Jetzt muss die Gefahr einer Ruptur gebannt werden. Welche Konditionen setzen das Signal für einen Eingriff…

Chirurgie , Angiologie