PAVK: Vor- und Nachteile einer endovaskulären Behandlung

Vielen Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit kann man inzwischen minimalinvasiv helfen. Ballon und Stent halten den Betroffenen…

Angiologie , Kardiologie

Jahrelange Belastung durch Training erweitert die Aorta

Wettkampfsportler, die jahrelang Ausdauersport betreiben, erweitern dadurch womöglich ihre Aorta auf einen pathologischen Gefäßdurchmesser.

Angiologie , Sportmedizin

Gefässerkrankungen

Kritische Extremitätenischämie – sofort handeln!

Dialysepatienten sind häufig von arteriellen Gefäßerkrankungen betroffen. Bei einer kritischen Extremitätenischämie ist es allerhöchste Zeit für eine…

Diabetologie , Chirurgie , Angiologie , Nephrologie

Schlaganfallprophylaxe: NOAK setzen sich immer mehr durch

VKA oder NOAK? Diese Entscheidung dürfte behandelnden Ärzten inzwischen recht leicht fallen. Doch nicht alle NOAK sind gleich. Unterschiede zeigen…

Angiologie , Neurologie

Neubewertungen im EBM – damit müssen Kardiologen und Angiologen ab April rechnen

KBV und Kassen mussten die EBM-Reform zum April 2020 punktsummenneutral beschließen. Die Sprechende Medizin wurde dabei zulasten technischer…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Kardiologie , Angiologie

Alte und neuere Antikoagulanzien im Vergleich

Bei der oralen Antikoagulation gibt es inzwischen mehrere Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, über die Vor- und Nachteile der verschiedenen…

Fortbildung, Medizin und Markt Angiologie

Angiodysplasien sind eine häufige Blutungsquelle bei Senioren

Hinter rund 40 % der okkulten gastrointestinalen Blutungen bei Senioren steckt eine Angiodysplasie. Die klinischen Manifestationen reichen vom…

Angiologie , Geriatrie