Aneurysma: Ältere Männer zum Screening schicken

Auch wenn Sie bei dem über 65-Jährigen im Ultraschall nur eine kleine Ausbeulung finden ist für Experten eine medikamentöse Therapie indiziert.…

Angiologie

Bei Thrombose, Fehlgeburt und Nekrose nach Antiphospholipid-Syndrom suchen

Auch mehr als 30 Jahre nach der Erstbeschreibung ist das Antiphospholipid-Syndrom ein schwer zu fassendes Krankheitsbild. Es können die…

Angiologie

SARS-CoV-2: Blutdrucksenker nicht einfach absetzen!

Im Zuge der aktuellen Coronapandemie kam schnell die Sorge auf, bestimmte Medikamente könnten die Gefahr für eine Infektion mit dem Coronavirus…

Angiologie , Infektiologie

Monotherapie reicht bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit oft aus

Wenn beim Gehen nichts mehr geht, ist die PAVK schon ziemlich weit fortgeschritten. Besser also, früh einzugreifen. Aber muss man dazu gleich nach…

Angiologie

Atherosklerose: Mögliche Zielstruktur für medikamentöse Prävention identifiziert

Lässt sich die Entstehung von Gefäßverkalkung bei Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom verhindern? Grundlagenforscher haben ein Protein in vitro…

Diabetologie , Angiologie

Sinusvenenthrombose: Mindestens jeder Fünfte stirbt oder bleibt alltagsrelevant behindert

Zerebrales Gerinnsel und zugleich eine Hirnblutung: Das lässt vor der Antikoagulation zurückschrecken. Nicht so bei der Sinusvenenthrombose. Bei ihr…

Neurologie , Angiologie

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit richtig diagnostizieren

Gehen Sie beim Verdacht auf eine PAVK nicht in der richtigen Reihenfolge vor, drohen Überdiagnosen mit all ihren Nebenwirkungen. Eine Kollegin aus…

Angiologie