Atherosklerose

Rheumatiker-Adern

Eine Atherosklerose taucht nicht über Nacht auf, sondern hat ihre Risikofaktoren. Dass Entzündungen die Blutgefäß­verkalkung fördern, hat sich erst in…

Angiologie , Rheumatologie

Aortensteifigkeit

Gefäßkiller Alter und Adipositas

Starkes Übergewicht im Alter fördert die Aortensteifigkeit – Patienten können dem aber durch körperliche Aktivität und Kalorienreduktion…

Angiologie , Diabetologie , Geriatrie

Thrombektomie auch nach der 6. Stunde

Patientenauswahl anhand bestimmter Bildgebungsbefunde

Die endovaskuläre Thrombektomie ist ein Meilenstein in der Versorgung von Schlaganfallpatienten. Neuere Studien ergaben, dass das Verfahren bei…

Neurologie , Angiologie

Acetylsalicylsäure

Weniger ist auch genug

Bei der Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Erkrankungen scheint niedrig dosierte Acetylsalicylsäure ähnlich effektiv zu sein wie in höherer…

Kardiologie , Angiologie

Antikoagulation nach Klinikaufenthalt

Gleiches Thromboserisiko – aber mehr Blutungen

Hospitalisierte Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien, sind aber auch anfälliger für Blutungen. Eine verlängerte…

Onkologie und Hämatologie , Angiologie

Thrombektomie

Auf den ersten Versuch kommt’s an

„Zeit ist Hirn“ heißt es beim Schlaganfall. Die Prognose sinkt zudem offenbar auch mit der Anzahl der Rekanalisierungsversuche.

Neurologie , Angiologie

Atherosklerose

Mit Blockadehaltung gegen Atherosklerose

Der experimentelle Antikörper Ziltivekimab reduziert Entzündungsmarker, die bei der Atherosklerose von Bedeutung sind.

Angiologie