Oberflächliche Venenthrombose

Aktuelle Leitlinie favorisiert die parenterale Gabe von Fondaparinux

In ihrer Häufigkeit und klinischen Ausdehnung wird die Thrombophlebitis vielfach unterschätzt. Dabei sollte man wachsam sein, denn sie geht mit einer…

Angiologie

Intrakranielle Aneurysmen

Rupturgefahr liegt in der Familie

Bei einem Aneurysma in Gehirn lohnt sich eine Familienanamnse, um das Rupturrisiko richtig einzuschätzen.

Angiologie , Neurologie

Bauchvenenthrombose

Antikoagulation – ja oder nein?

Jede viszerale Thrombose erfordert rasches Handeln, um potenziell lebensgefährliche Komplikationen zu verhindern. Inwieweit eine antikoagulatorische…

Angiologie , Gastroenterologie

Atherosklerose

Rheumatiker-Adern

Eine Atherosklerose taucht nicht über Nacht auf, sondern hat ihre Risikofaktoren. Dass Entzündungen die Blutgefäß­verkalkung fördern, hat sich erst in…

Angiologie , Rheumatologie

Aortensteifigkeit

Gefäßkiller Alter und Adipositas

Starkes Übergewicht im Alter fördert die Aortensteifigkeit – Patienten können dem aber durch körperliche Aktivität und Kalorienreduktion…

Angiologie , Diabetologie , Geriatrie

Antikoagulation

Wenn das Heparin nicht wirkt

Wenn kritisch kranke Patienten nur unzureichend auf Heparin ansprechen, tragen sie ein hohes Thrombose­risiko. Wie kommt es zu dieser Resistenz und…

Angiologie

Ödeme

So klappt die Ödemtherapie

Bei Ödemen ist nach entsprechender Differenzialdiagnostik und Behandlung der eventuellen Grund­erkrankung in vielen Fällen eine Diuretikatherapie…

Angiologie