Blutungsrisiko beim LDL-Zielwert abwägen

Duale Plättchenhemmung und niedriger LDL-Spiegel vertragen sich nicht

Patienten mit einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke behandelt man oft mit einer dualen…

Kardiologie , Angiologie

Doppeleffekt bei Adipositas

Tirzepatid reduziert Gewicht und senkt Blutdruck

Das Inkretinmimetikum Tirzepatid wird bei Typ-2-Diabetes und bei adipösen Patienten zur Gewichsreduktion verschrieben. Laut einer neuen Substudie wird…

Kardiologie , Angiologie

Laufen, bis es wehtut

Strukturiertes Training bessert Gehstrecke und Lebensqualität bei PAVK

Gehen, gehen, gehen: Das ist die wichtigste Säule bei der Therapie einer PAVK. Am besten funktioniert ein strukturiertes angeleitetes Training mit…

Angiologie , Geriatrie

Kein Schutz fürs Hirn

Flavonoide und ihre Rolle beim Parkinson

Immer wieder heißt es, dass Flavonoide vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson schützen können. Eine aktuelle Studie verpasst dieser…

Neurologie , Angiologie

Ohne Kompression ist alles nichts

Die Behandlung des chronischen Lymphödems verdient mehr Aufmerksamkeit

Kompressionstherapie und Drainage kommen bei Lymph­ödemen viel zu selten zum Einsatz. Die Folge sind chronische Wunden und Erysipel. Mehr…

Angiologie

Patienten mit Aortendissektion Typ B

Viele brauchen nach konservativer Therapie doch noch einen Eingriff

Die Aortendissektion Typ B nach Stanford gilt deshalb als unkompliziert, weil sich das zweite Lumen erst nach Abgang der Arteria subclavia entwickelt.

Kardiologie , Angiologie , Chirurgie

Der Herzkasper kommt ins Dorf

Warum es auf dem Land mehr tödliche Myokardinfarkte gibt

In ländlichen Regionen sterben mehr Menschen an einem Herzinfarkt als in den Städten. Wissenschaftler um Dr. Marcus Ebeling, Max-Planck-Institut für…

Kardiologie , Angiologie