Aktivierte Plättchen

Neuer Ansatz bei Thromboembolie

Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…

Angiologie , Kardiologie , Pneumologie

Frailty first

Neue Prioritäten in der PAVK-Therapie

Gerade bei älteren Menschen verläuft die Operation einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) nicht immer reibungslos. 

Chirurgie , Angiologie , Geriatrie , Innere Medizin

Vom Job in die Höhe getrieben

Wenn die Dienstreise im Krankenhaus endet

Wer sich zu schnell nach oben wagt, riskiert eine Höhenkrankheit. Gerade Berufsreisenden droht Gefahr, weil Arbeitgeber ihren Angestellten oft zu…

Angiologie , Neurologie , Kardiologie

Wearables für die Prävention nutzen

Stabiler Tag-Nacht-Rhythmus senkt Schlaganfallgefahr

Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…

Kardiologie , Angiologie , Diabetologie

Alzheimerschutz durch Hochdrucktherapie

Hypertonie im höheren Alter konsequent behandeln

Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…

Kardiologie , Angiologie , Neurologie , Geriatrie

Frauenherzen leiden unter Gender-Gap

Keine Kompromisse bei der kardiovaskulären Sekundärprävention eingehen

Ischämische Herzerkrankungen bei Frauen unterscheiden sich pathogenetisch und in der klinischen Symptomatik von denen bei Männern. Patientinnen werden…

Kardiologie , Angiologie

S2k-Leitlinie

Venöse Thromboembolie neu gedacht

Letztes Jahr wurde die S2k-Leitlinie zur Therapie venöser Thromboembolien erneuert. Wie lassen sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen? 

Medizin und Markt Angiologie