Thromboserisiko für COVID-19-Kranke viel höher als für Geimpfte

Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die…

Infektiologie , Angiologie

Thoracic-Outlet-Syndrom: Diagnose und Behandlung im Überblick

Nerven und Gefäße müssen an der oberen Thoraxapertur durch drei natürliche Engstellen. Kommen anatomische Veränderungen hinzu, wird der Platz schnell…

Neurologie , Angiologie

NOAK auch bei Thrombophilie möglich

Das mitunter umständliche Hantieren mit Heparinspritzen lässt sich heute meist vermeiden: Die Therapie venöser Thrombembolien geht auch mit NOAK,…

Angiologie DGIM 2021

Wer muss bei einer Aortendissektion zum Gentest?

Bei einer Aortendissektion muss nicht gleich eine Genanalyse her. Denn zum einen gibt es viele Spontanmutationen, zum anderen überzeugen viele dieser…

Angiologie

Antikoagulation bei Beinvenenthrombosen im Unterschenkel?

Für proximal gelegene Thrombosen am Bein gibt es klare Behandlungsrichtlinien. An Verschlüssen im Unterschenkel dagegen arbeiten sich Experten immer…

Angiologie DGIM 2021

Hände schmerzen, kribbeln oder sind kalt – Was ist die Ursache?

Die Hand eines Patienten tut weh, kribbelt oder ist ständig kalt. Wohin schickt man ihn wann am besten? Zur Auswahl stehen unter anderem…

Rheumatologie , Angiologie , Neurologie , Orthopädie DGIM 2021

Thromboembolie: Rezidive und Blutungen durch Sekundärprophylaxe verhindern

Die Sekundärprophylaxe nach Thromboembolie gleicht einer Gratwanderung. Schließlich soll der Patient seinen Rezidivschutz nicht mit einer gefährlichen…

Angiologie , Pneumologie