Alte und neuere Antikoagulanzien im Vergleich

Bei der oralen Antikoagulation gibt es inzwischen mehrere Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, über die Vor- und Nachteile der verschiedenen…

Fortbildung, Medizin und Markt Angiologie

Angiodysplasien sind eine häufige Blutungsquelle bei Senioren

Hinter rund 40 % der okkulten gastrointestinalen Blutungen bei Senioren steckt eine Angiodysplasie. Die klinischen Manifestationen reichen vom…

Angiologie , Geriatrie

Beim Lymphödem mit chronischer Wunde bringt der multimodale Ansatz Linderung

Entwickeln Patienten mit Lymphödem chronische Wunden, hilft eine Entstauungstherapie. Kombiniert man diese mit Wundmanagement und ggf. mit einer…

Angiologie

Testosteron verdoppelt das Thromboserisiko

Ähnlich wie die „Pille“ bei Frauen kann eine Extraportion Testosteron bei Männern das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen.

Angiologie

Parodontaltaschen als Indikator für Karotisplaque

Schauen Sie Ihrem Patienten beim nächsten Besuch auch mal in den Mund. Wenn er Parodontaltaschen hat, ist seine Karotis vielleicht mit Plaque…

Angiologie

Thiazid-Diuretika senken Risiko für Schlaganfall und Infarkt besser als andere Monotherapien

Um frisch diagnostizierte Hypertoniker einzustellen, steht ein ganzes Therapiearsenal zur Verfügung. Wer seinem Patienten kardiovaskulär etwas…

Kardiologie , Neurologie , Angiologie

Verzehr von Avocado reduziert schädliche Lipoproteine

An avocado a day keeps the doctor away? Vielleicht. Denn durch den täglichen Genuss der Superfrucht lässt sich die Zahl potenziell atherogener…

Angiologie