PAVK

Engstelle zwischen Theorie und Praxis

Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…

Angiologie

Raynaud-Syndrom

Farbspiel der Langfinger

Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-­Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…

Angiologie

Venenkompression trotz PAVK

Auf den richtigen Druck kommt es an

Venenpatienten mit begleitender PAVK erhalten die indizierte Kompressionstherapie oft nicht, weil man Minderperfusionen befürchtet. Mit der richtigen…

Angiologie

Lymphödem

Entstauungsmaßnahmen nach Radiatio

Dank moderner zielgenauer Bestrahlung von Tumoren sind Schäden am gesunden Gewebe weniger geworden – aber nicht verschwunden.

Angiologie , Onkologie und Hämatologie

NOAK

„Hohes Alter kein Grund für die halbe Dosis“

Die medikamentöse Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern ist hoch wirksam. ­NOAK erweisen sich dabei als mindestens so effektiv wie…

Fortbildung, Medizin und Markt Angiologie

Offenes Foramen ovale

Auf frischer Tat ertappt

Das offene Foramen ovale wird gemeinhin als Quelle für kryptogene Schlaganfälle angesehen. Hamburger Kollegen konnten nun den Beweis antreten. Bei…

Angiologie , Neurologie

Aortendissektionen

Niedrige Temperaturen lassen die Rohre bersten

In den Wintermonaten kommt es häufiger zu Aortendissektionen. Forscher haben nun untersucht, woran das liegt.

Angiologie