Karotisstenose

Nicht jedem Patienten gleich an den Hals gehen

Bleibt die Karotisstenose asymptomatisch muss nicht invasiv vorgegangen werden. Das ischämische Schlaganfallrisiko ist bei diesen Patienten das…

Angiologie

Gefäßschutz

Zehn Diätregeln fürs Herz

Die Ernährung hat großen Einfluss auf das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und deren Verlauf. Doch viel zu wenige beachten dies. Die American…

Kardiologie , Angiologie

Oberflächliche Venenthrombose

Aktuelle Leitlinie favorisiert die parenterale Gabe von Fondaparinux

In ihrer Häufigkeit und klinischen Ausdehnung wird die Thrombophlebitis vielfach unterschätzt. Dabei sollte man wachsam sein, denn sie geht mit einer…

Angiologie

Intrakranielle Aneurysmen

Rupturgefahr liegt in der Familie

Bei einem Aneurysma in Gehirn lohnt sich eine Familienanamnse, um das Rupturrisiko richtig einzuschätzen.

Angiologie , Neurologie

Immuncheckpoint-Blockade

Achtung, Thromboembolie!

Venöse und arterielle thromboembolische Ereignisse treten bei Krebspatienten vermehrt auf. Die Krebstherapie kann zu diesem erhöhten Risiko beitragen…

Onkologie und Hämatologie , Angiologie DGHO 2021

Antithrombotischer Neuanfang

Fortsetzung einer Plättchenhemmung nach hämorrhagischem Schlaganfall ist sicher

Ein Patient unter Plättchenhemmung erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall. Sollte er die Medikamente danach erneut nehmen?

Neurologie , Angiologie

Thromboembolie

Rezidivprophylaxe im Alter

Die Gerinnungshemmung nach einer venösen Thromboembolie ist immer eine Gratwanderung. Gerade bei älteren Patienten steht man vor einem Dilemma,…

Angiologie , Geriatrie