Lungenembolie konservativ oder interventionell behandeln?

Patienten mit submassiver Lungenembolie profitieren von einer perkutanen Aspiration des Gefäßpropfes: Die Rechtsherzbelastung nimmt neuen Studien…

Angiologie , Pneumologie

Chronische Ulzera – Durchblutungsstörung, Infektion oder Tumor?

Chronischen Ulzera am Unterschenkel können die unterschiedlichsten Ursachen zugrunde liegen – was man ihnen aber nicht ansieht. Vom herkömmlichen…

Angiologie , Dermatologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Raynaud-Syndrom: Adäquate Therapie kann spätere Sklerodermie verhindern

Das Raynaud-Syndrom ist zwar meist harmlos, kann aber auch das erste Zeichen einer ernsten Erkrankung sein. So muss man selbst Jahre nach dem Beginn…

Rheumatologie , Angiologie

Was ist die optimale Kompression bei venösem Ulkus cruris?

In der Versorgung von Patienten mit venösem Ulkus cruris hat sich Einiges getan. Moderne Kompressionssysteme verringern die Schmerzen und sorgen für…

Dermatologie , Angiologie

Thromboserisiko für COVID-19-Kranke viel höher als für Geimpfte

Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die…

Infektiologie , Angiologie

Thoracic-Outlet-Syndrom: Diagnose und Behandlung im Überblick

Nerven und Gefäße müssen an der oberen Thoraxapertur durch drei natürliche Engstellen. Kommen anatomische Veränderungen hinzu, wird der Platz schnell…

Neurologie , Angiologie

Nasenbluten stillen mit Topika und Tamponade

Etwa 6 % der Menschen mit akutem Nasenbluten suchen ärztliche Hilfe. Meist blutet es in der vorderen Nasenhöhle und das Ganze lässt sich gut…

Angiologie