Intramurales Hämatom - Patientin wünscht konservative Therapie und stirbt

Eine ältere Dame klagt über retrosternale Schmerzen und Dyspnoe. Im CT findet sich ein intramurales Hämatom in der Aorta descendens. Unter…

Angiologie , Kardiologie

Plättchenhemmer im DEGAM-Check

Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um…

Kardiologie , Angiologie

Vaskuläre Demenz wegen mächtiger arterieller Pulswelle

Erkrankungen der kleinen Hirngefäße sind die häufigste Ursache vaskulärer Demenzen. Zudem lösen sie rund ein Fünftel aller Schlaganfälle aus. Dabei…

Angiologie

Die Diagnose Lipödem ist zu oft falsch

Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen…

Angiologie

Venöse Insuffizienz „à la carte“ behandeln

Es gibt heute ein breites Spektrum an interventionellen Therapien für Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz. Mit entsprechendem Equipment und…

Angiologie

Arteriosklerose - den gestörten Blutfluß abklären

Es gibt eine ganze Reihe von nicht arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen, die schon bei jungen Menschen auftreten können. Eine moderne vaskuläre…

Angiologie

TVT: Therapieplan an D-Dimer festmachen?

Wie lange ein Patient nach Venenthrombose Antikoagulanzien einnehmen soll, hängt vom individuellen Rezidivrisiko ab. Doch wie lässt sich dieses…

Angiologie