Die Diagnose Lipödem ist zu oft falsch

Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen…

Angiologie

Venöse Insuffizienz „à la carte“ behandeln

Es gibt heute ein breites Spektrum an interventionellen Therapien für Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz. Mit entsprechendem Equipment und…

Angiologie

Wie lange nach der TVT antikoagulieren?

„Wie lange würden Sie den Patienten antikoagulieren?“ Anhand von Thrombose-Kasuistiken konfrontierte Professor Bauersachs sein Auditorium mit dieser…

Angiologie

Spezielle Thromboembolie-Therapie bei Tumorkranken

Eine häufige Komplikation bei malignen Leiden stellt behandelnde Ärzte vor besondere Aufgaben: die venöse Thromboembolie. Was können Sie tun?

Angiologie

Muss es immer gleich eine Major-Amputation sein?

PAVK-Patient mit Fußinfektion? Auch wenn keine Revaskularisierung möglich scheint, kommt man oft mit Minor-Amputationen und palliativer Wundversorgung…

Angiologie

Rezidivschutz nach Thromboembolie: Neue Pharmakotherapie?

In die Sekundärprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie haben NOAK* Einzug gehalten. In einer neuen Leitlinie wird die Substanz als Alternative zu…

Angiologie

Phlebitis: Die Sonographie ist unerlässlich!

Nur eine kleine entzündete Vene am Oberschenkel, da könnten Lokaltherapie und Schmerzmittel genügen. Falsch, denn jede Phlebitis muss genauer…

Angiologie