Thrombose und Embolie bei Krebskranken verhindern

Lungenembolie und tiefe Venenthrombose können erste Symptome eines Karzinoms sein. Das ist zwar kein Grund, routinemäßig per CT nach Malignomen zu…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Angiologie

Bei Bluthusten die Antikoagulation immer absetzen?

Hustet ein Patient unter oraler Antikoagulation Blut, neigt man dazu, die Behandlung sofort und ein für alle Mal zu beenden. Allerdings erfolgt die…

Pneumologie , Kardiologie , Angiologie

Laserablation der Varizen fördert Rezidive

Bei der endovenösen Laserablation von Varizen muss man aus Sicherheitsgründen Abstand von der tiefen Beinvene halten. Doch der verbleibende Stumpf…

Angiologie

Ödem, Ulkus und Schweregefühl: „Adipöse sind wie gelähmt, wenn sie sitzen“

Hinter Schweregefühl, Schmerzen und Ödemen in den Beinen steckt nicht immer gleich eine Venenklappeninsuffizienz. Viele Menschen haben solche…

Angiologie , Diabetologie

Varikose: Kommende Leitlinie gibt keinem Therapieverfahren den Vorzug

Rundumschlag der Phlebologen: Bald wird es drei neue Leitlinien geben, darunter eine zu Diagnostik und Therapie der Varikose. Lesen Sie schon vorab…

Angiologie

DGIM 2019: Die Highlights vom 125. Internistenkongress

Der Internistenkongress in Wiesbaden ist am 07. Mai 2019 mit über 8.000 Teilnehmern zu Ende gegangen. DGIM-Präsident Claus Vogelmeier hat sich mit…

Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie , Rheumatologie , Endokrinologie , Angiologie Kongress 2019

Venengesundheit: Kompressionstherapie individuell auf Patienten abstimmen

Machen Sie einem Patienten eine Kompressionstherapie so angenehm wie möglich, sonst nutzt er sie nicht. Verordnen Sie z.B. lieber einen bequemen…

Angiologie