Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen…
Es gibt heute ein breites Spektrum an interventionellen Therapien für Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz. Mit entsprechendem Equipment und…
Es gibt eine ganze Reihe von nicht arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen, die schon bei jungen Menschen auftreten können. Eine moderne vaskuläre…
Wie lange ein Patient nach Venenthrombose Antikoagulanzien einnehmen soll, hängt vom individuellen Rezidivrisiko ab. Doch wie lässt sich dieses…
Operation oder Katheter? Dies ist die entscheidende Frage bei der invasiven Therapie der chronischen KHK. In der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL)…
„Wie lange würden Sie den Patienten antikoagulieren?“ Anhand von Thrombose-Kasuistiken konfrontierte Professor Bauersachs sein Auditorium mit dieser…
Eine häufige Komplikation bei malignen Leiden stellt behandelnde Ärzte vor besondere Aufgaben: die venöse Thromboembolie. Was können Sie tun?
PAVK-Patient mit Fußinfektion? Auch wenn keine Revaskularisierung möglich scheint, kommt man oft mit Minor-Amputationen und palliativer Wundversorgung…
In die Sekundärprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie haben NOAK* Einzug gehalten. In einer neuen Leitlinie wird die Substanz als Alternative zu…
Nur eine kleine entzündete Vene am Oberschenkel, da könnten Lokaltherapie und Schmerzmittel genügen. Falsch, denn jede Phlebitis muss genauer…