Schwere Schläge verhindern

Hypertonie verschärft die Folgen des Apoplex

Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch einige kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöht. Doch nicht nur das: Sie haben auch Einfluss auf…

Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Kleiner Vorfall mit Langzeitwirkung

Nach transitorischer ischämischer Attacke nimmt Kognition oft deutlich ab

Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.

Angiologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Wenn die Venolen dicht machen

Bei PVOD beläuft sich das mediane Überleben ab Diagnose auf anderthalb Jahre

Die pulmonale venookklusive Erkrankung zählt zu den schweren Formen von arteriellem Lungenhochdruck. Die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt.…

Pneumologie , Angiologie

Gefäßen auf den Zahn gefühlt

Plaques mit schwerer Parodontitis assoziiert

Menschen mit schwerer Parodontitis leiden häufiger an einer atherosklerotischen Erkrankung als Personen ohne Entzündung des Zahnhalteapparats.

Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

PAH-Medikament besteht Real-World-Test

Studie wurde wegen der Überlegenheit von Sotatercept vorzeitig abgebrochen

Patientinnen und Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) haben meist eine reduzierte Lebenserwartung bei hoher Symptomlast.

Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Die etwas andere Polyangiitis

Schon rein diagnostisch ist die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis eine Herausforderung. Seit Kurzem werden für sie auch andere Medikamente…

Rheumatologie , Angiologie DGIM 2025

AVV

Antibiotikaprophylaxe bremst nicht nur Pneumocystis aus

Während einer Induktionstherapie zur Behandlung der antikörper-assoziierten Vaskulitis ist das Risiko für schwere Infektionen hoch. Eine…

Rheumatologie , Angiologie