Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für thromboembolische Ereignisse. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung von Daten von mehr als 28 000…
Wer nach einer OP niedermolekulares Heparin bekommt, braucht nicht zusätzlich Kompressionsstrümpfe. Das zumindest deuten aktuelle Ergebnisse aus…
Patienten mit rheumatoider Arthritis tragen unter TNF-Blockern ein geringeres Risiko für Thromboembolien als unter einer Therapie mit synthetischen…
Hinter Schmerzen oder einer pulsierenden Schwellung in der Kniekehle steckt nicht selten ein Aneurysma der Poplitealarterie. Doch jeder dritte Fall…
Schon vor über 100 Jahren kam man auf die Idee, auf der Suche nach Mikrozirkulationsstörungen die Kapillaren durch ein Mikroskop zu betrachten. Dann…
Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) folgt auf die initiale Antikoagulation eine Erhaltungstherapie. Wann reichen drei bis sechs Monate, bei…
Eine altbekannte Patientin mit chronischer Herzinsuffizienz konsultiert Sie, weil ihre Knöchelödeme in letzter Zeit zugenommen haben. Die…
Das Coronavirus SARS-CoV-2, das Anfang 2020 als Auslöser einer potenziell lebensbedrohlichen Multiorganerkrankung identifiziert wurde und seither für…
Von einer Blutdrucksenkung profitieren auch solche Risikopatienten, die gar keinen Hypertonus haben.
Brokkoli, Kohlrabi, Blumen- und Rosenkohl: Wenn Sie ein Patient das nächste Mal fragt, wie er sich am besten ernähren sollte, um sein…