Kompressionstherapie wird neu aufgerollt

Ein frischer Wind hat die etablierte Kompressionstherapie entstaubt. Neue Materialien und Anwendungen bieten mittlerweile nahezu jedem Patienten eine…

Angiologie

Darf es vielleicht ein bisschen mehr Heparin sein?

Ein Body-Mass-Index über 40 kg/m² erhöht neben vielem anderem auch die Gefahr für venöse Thromboembolien. Betroffene finden sich allerdings nur selten…

Angiologie

Intramurales Hämatom - Patientin wünscht konservative Therapie und stirbt

Eine ältere Dame klagt über retrosternale Schmerzen und Dyspnoe. Im CT findet sich ein intramurales Hämatom in der Aorta descendens. Unter…

Angiologie , Kardiologie

Plättchenhemmer im DEGAM-Check

Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um…

Kardiologie , Angiologie

Verkalkte Gefäße doch nicht durch Fette? Chirurg will jahrzehntelange Lehrmeinung zur Atherosklerose über Bord werfen

Zellmüll statt Lipide, Wand außen statt innen kaputt: So lässt sich die Theorie eines renommierten Herzchirurgen zur Pathogenese der Atherosklerose in…

Angiologie

Ulcus cruris heilt nur mit Druck

Rund 80 % der Ulcera crurum haben eine rein venöse Ursache. In diesen Fällen gilt: Ohne Kompression keine Heilung. Doch viele Patienten wehren sich…

Angiologie , Dermatologie

Rätselraten um Angina pectoris ohne KHK

Zunehmende Belas­tungsdyspnoe mit Angina pectoris führte eine 72-jährige Patientin zum Arzt. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass keine normale…

Angiologie