Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation in der Schwangerschaft und Hauptursache der Müttersterblichkeit. Der Nachwuchs ist durch Abort oder…
Viele Menschen neigen dazu, vor schwierigen Aufgaben fettreiche Kost zu essen. Doch das kann die zerebrale Sauerstoffversorgung und die endotheliale…
Ein C1-Inhibitor-Mangel mit Angioödem kann erworben sein. Ist der Auslöser unklar, hilft eine Therapie wie bei der hereditären Form.
Gegen ein Lymphödem gibt es eine ganze Reihe wirksamer Optionen, die je nach Stadium zum Einsatz kommen. Sie reichen von der physikalischen Entstauung…
Venöse Thromboembolien verschlechtern bei Krebspatienten die Prognose deutlich. Besonders stark ist die Mortalität erhöht, wenn ein aggressiver Tumor…
Hinter Flankenschmerzen und Hämaturie steckt nicht immer ein Nierenschaden. Als seltener Auslöser kommt auch das sogenannte Nussknacker-Syndrom…
Kommt es durch den Verschluss eines großes Gefäßes zum ischämischen Schlaganfall, bietet sich eine mechanische Entfernung des Thrombus an.
Rauchstopp, Bewegung, die Kontrolle des Lipid-Profils und die Gabe von Plättchenhemmern sind in der Therapie einer PAVK unverzichtbar. Dies gilt für…
Bis zu 50 % aller Patienten entwickeln nach einer tiefen Venenthrombose (TVT) ein postthrombotisches Syndrom (PTS).
Bisher hat man ein chronisches subdurales Hämatom über ein Bohrloch im Schädelknochen entfernt. Geht es auch weniger intensiv allein mit…