Ulcus cruris: Arterielle Geschwüre treten typischerweise am Fuß auf

Ein Ulcus cruris wird kaum übersehen, aber bei der Ursache kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Häufig wecken bereits Lokalisation und Symptome…

Dermatologie , Angiologie

Arteriovenöse Shunts des Morbus Osler: Gefahr für Lunge, Leber und Gehirn

Immer wieder spontanes Nasenbluten plus Teleangiektasien im Gesicht: Das sollte an den Morbus Osler denken lassen. Hinter diesen offensichtlichen…

Angiologie

Patienten mit peripherer Verschlusskrankheit scheinen von Rivaroxaban plus ASS zu profitieren

Zur Behandlung der stabilen peripheren Arterienkrankheit steht eine neue Kombi in den Startlöchern: Rivaroxaban plus Acetylsalicylsäure. Das Duo…

Angiologie

Bessere Prognose durch zentralisierte Therapie des thorakoabdominellen Aneurysmas

Etwa 5–10 % der Aortenaneurysmen betreffen gleichzeitig den thorakalen und den abdominellen Abschnitt der Hauptschlagader. Die invasive Therapie…

Kardiologie , Angiologie

Wann sich die operative Entfernung von Lungenmetastasen lohnt

Rund ein Drittel aller Patienten mit soliden Tumoren entwickelt im Krankheitsverlauf Lungenmetastasen. Vor allem solitäre Absiedelungen von…

Pneumologie , Angiologie

Chronische extremitätengefährdende Ischämie erkennen und Amputation verhindern!

Im Gegensatz zum akuten Beinarterienverschluss manifestiert sich die chronische extremitätengefährdende Ischämie mit subtileren Symptomen. Werden…

Angiologie

Fitnesswahn: Verkalkte Koronarien durch zu viel Sport

Sport ist Mord, so lautet eine Redensart. Da ist vielleicht etwas dran – zumindest bei weißen Männern, die sehr viel Sport treiben.

Kardiologie , Angiologie