Erhöhte Suizidgefahr durch Angiotensin-Rezeptorblocker?

Sartane erhöhen wohl die Suizidgefahr. Kollegen aus Kanada raten deshalb dazu, beim ACE-Hemmer zu bleiben.

Psychiatrie , Angiologie

Stenose der Nierenarterie per Revaskularisierung behandeln?

Eine Angioplastie mit Stenteinlage funktioniert bei vielen atherosklerotischen Gefäßen. Doch an der Niere zeigte sie in Studien bisher nur selten…

Angiologie , Nephrologie

Tumorerkrankung löste eine Pannikulitis aus

Das Tückische an Paraneoplasien ist, dass sie sich mit den unterschiedlichsten Symptomen manifestieren können. Dazu gehört auch eine Entzündung des…

Onkologie und Hämatologie , Angiologie

Riesenzellarteriitis: Ohne Diagnose innerhalb von 24 Stunden droht beidseitige Erblindung

Flimmerskotome, Kopfschmerzen und Zungenclaudicatio gelten als Vorboten eines Visusverlusts im Rahmen einer Riesenzellarteriitis. Betroffene müssen…

Ophthalmologie , Angiologie

Patienten für große Gefäßoperationen vorbereiten und das Ergebnis verbessern

Mit der richtigen Vorbereitung gelingt es, die Komplikationsrate nach einer großen Gefäßoperation zu senken. Dabei gibt es drei Baustellen: die…

Angiologie , Chirurgie

ASS, Statine und Antihypertensiva: Was nutzt die Primärprävention im hohen Alter?

ASS, Statine und Antihypertensiva leisten wertvolle Dienste im Herz- und Gefäßschutz. Aber würden Sie die Arzneien Ihren Eltern verordnen, wenn es…

Kardiologie , Angiologie

Intensive glykämische Kontrolle nur mittelfristig von Vorteil

Der Nutzen einer intensiven Blutzuckereinstellung beim Typ-2-Diabetes ist nach wie vor umstritten. Eine Langzeitbeobachtung zeigt nun: Nach 15 Jahren…

Diabetologie , Angiologie