Chronisch-venöse Insuffizienz

Balneotherapie hilft beim Stauungssyndrom nur eingeschränkt

Die Balneotherapie hilft bei chronisch-venöser Insuffizienz nur eingeschränkt, heißt es in einem Cochrane-Review. Studien sind rar, die Datenlage ist…

Angiologie

Diabetisches Fußsyndrom

Periphere Gefäße immer im Blick behalten

Der Gefäßstatus sollte bei allen Menschen mit Diabetes mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Spätestens, wenn die Fußpulse nicht gut tastbar…

Diabetologie , Angiologie

Thrombophlebitis

Oberflächlich, doch keineswegs harmlos

Welche Faktoren prädisponieren bei oberflächlich gelegener Venenthrombose für Komplikationen? Und wann ist ein Antithrombotikum fällig?

Fortbildung, Medizin und Markt Angiologie

Diabetisches Fußsyndrom

Unnötige Eingriffe rechtzeitig und gemeinsam vermeiden

Angiologie und Diabetologie seien genau wie „zweieiige Zwillinge: Sie sehen zwar unterschiedlich aus, haben aber denselben Ursprung“, so der…

Diabetologie , Angiologie

Amputation – nein danke!

Zweitmeinungsverfahren beim Diabetischen Fuß verhindert Amputationen

Im Falle der Diagnose zur Amputation haben gesetzlich Versicherte mit Diabetischem Fußsyndrom seit 2021 einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige…

Diabetologie , Angiologie

ACE-Hemmer

Atemnot statt Hochdruck

Eine Patientin nimmt schon seit Jahren einen ACE-Hemmer. Dann plötzlich bringt sie das Medikament in Lebensgefahr: Nach der Einnahme entwickelt sie…

Angiologie , Kardiologie

Intermediäre Hauptstammstenose

Enge Entscheidung

Ob man sich bei einer Hauptstammstenose und stabiler KHK besser für eine Revaskularisierung oder eine konservative medikamentöse Therapie entscheidet,…

Angiologie