Riesenzellarteriitis? Sofort zum Ultraschall!

Patienten mit Riesenzellarteriitis laufen Gefahr, ihr Augenlicht zu verlieren. Eine ultrafrühe Diagnose und eine beherzte Therapie können das…

Angiologie

ASS hilft beim Embolieschutz

Thrombosepatienten bedürfen der Rezidivprophylaxe. Was aber tun, wenn eine Antikoagulation nicht möglich oder gewünscht ist?

Angiologie

Bei Polyzythämie Thrombose verhindern!

Hohe Hb-Werte oder Erythrozytenzahlen können auf eine Polycythaemia vera hinweisen. Die myeloproliferative Erkrankung ist mit erhöhtem Thromboserisiko…

Angiologie

Was Gerinnungstests unter NOAK-Therapie besagen

Was bedeutet es, wenn bei einem Patienten die INR unter Therapie mit einem neuen Antikoagulans (NOAK) bei 2,5 liegt? Wie interpretieren Sie eine unter…

Angiologie

Die neuen Antikoagulanzien im Überblick

Um Patienten mit Vorhofflimmern vor Schlaganfällen zu schützen, benötigen sie eine effektive Antikoagulation. Doch Ängste vor Blutungskomplikationen…

Angiologie

Phenprocoumon plus Antibiotikum? ?Achtung Interaktionen!

Bei Patienten unter Vit­amin-K-Antagonisten sollte man auf Interaktionen mit Antibiotika achten. Jedoch kann das Blutungsrisiko bei einem…

Angiologie

Erythrozytose: Wann Hämatokrit senken?

Weist ein Patient im Blutbild einen vermehrt rote Blutkörperchen auf, so kann eine Reihe von Ursachen dahinterstecken. Wann besteht eine echte…

Angiologie