Länger leben durch Aneurysmascreening

Systematische Suche nach Bauchaortenaneurysmen lohnt sich offenbar

Das Ultraschallscreeing auf ein Bauchaortenaneurysma ist offenbar effektiv: In Schweden sank dadurch bei Männern zwischen 65 und 79 Jahren die…

Angiologie

Primäre ZNS-Vaskulitis

Wenn der Schlaganfall keiner ist

Die primäre zerebrale Vaskulitis kann eine Vielzahl neurologischer Syndrome auslösen und wird oft mit Erkrankungen verwechselt, die häufiger…

Neurologie , Angiologie

Alzheimerschutz durch Hochdrucktherapie

Hypertonie im höheren Alter konsequent behandeln

Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…

Kardiologie , Angiologie , Neurologie , Geriatrie

Frauenherzen leiden unter Gender-Gap

Keine Kompromisse bei der kardiovaskulären Sekundärprävention eingehen

Ischämische Herzerkrankungen bei Frauen unterscheiden sich pathogenetisch und in der klinischen Symptomatik von denen bei Männern. Patientinnen werden…

Kardiologie , Angiologie

S2k-Leitlinie

Venöse Thromboembolie neu gedacht

Letztes Jahr wurde die S2k-Leitlinie zur Therapie venöser Thromboembolien erneuert. Wie lassen sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen? 

Medizin und Markt Angiologie

Mastzellen außer Kontrolle

Diagnostik und Therapie der systemischen Mastozytose

Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…

Allergologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Angiologie

Ibu-Boom bringt Nieren in Gefahr

Insbesondere Gebrauch über einen längeren Zeitraum birgt Probleme

Wissen Sie, welche Ihrer Patientinnen und Patienten häufig zu Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac greifen? Fragen Sie nach und identifizieren Sie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Nephrologie , Gastroenterologie , Angiologie , Diabetologie