Besser doppelt geschützt

Optionen zur dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…

Kardiologie , Innere Medizin , Angiologie

Blutdruck senken

Strikte Einstellung bei Älteren auf dem Prüfstand

Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…

Angiologie , Nephrologie , Innere Medizin

Wann überweisen, wann selbst behandeln?

Mit Rheuma in der Hausarztpraxis umgehen

Hausärztinnen und Hausärzte haben bei der Früherkennung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen eine zentrale Rolle eingenommen. Moderne Therapien und…

Rheumatologie , Angiologie

Der lange Schatten des Thrombus

Das Wichtigste zum Post-Lungenembolie-Syndrom

Bis zur Hälfte der Überlebenden einer akuten Lungenembolie entwickelt langfristige funktionelle Einschränkungen. Diese werden jedoch oft übersehen…

Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

PAVK

Die Entzündung bei Atherosklerose ausbremsen

Colchicin kann bei Menschen mit pAVK das Risiko für schwere Extremitätenereignisse um 25 % senken. Eine Studie zeigt, dass es mit dem Alkaloid…

Angiologie , Innere Medizin

Gefäßkur mit Flavonoiden

Pflanzenstoffe schützen vor Atherosklerose

Flavonoidreiche Kost scheint vor Atherosklerose zu schützen. Das gilt insbesondere für peripehere Gefäße und die A. carotis, wie eine australische…

Angiologie

Wearables für die Prävention nutzen

Stabiler Tag-Nacht-Rhythmus senkt Schlaganfallgefahr

Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…

Kardiologie , Angiologie , Diabetologie