Mehr Zeit nach ischämischem Insult

Daten zur Thrombolyse bis 24 h nach Schlaganfall

Viele Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall fallen durch das Raster, wenn es um eine Thrombolyse geht. Bisher gelten viereinhalb…

Neurologie , Angiologie

Ungesättigt und unbedenklich

Keine erhöhte Blutungsgefahr durch Einnahme von Omega-3-Fettsäuren

Derzeit besteht Sorge, mehrfach ungesättigte Fettsäuren könnten das Blutungsrisiko erhöhen. Offenbar sind die Bedenken aber unbegründet.

Angiologie

Vaskulitis

Frühdiagnose bessert Prognose

Ein Patient mit einem Malignom oder einer rheumatoiden Arthritis entwickelt Fieber und rätselhafte Hautausschläge? Dahinter kann sich auch eine…

Angiologie

Nicht für alle Hauttypen

Viele Pulsoximeter arbeiten ungenau

Eine zu geringe Sauerstoffsättigung gibt Auskunft über Atmungsfunktion und eine eventuelle Hypoxämie. Die Werte von Pulsoximetern sind leider nicht…

Kardiologie , Angiologie

Vom Speck kaschiert

Wie man bei adipösen Patienten ein Lipödem erkennt und behandelt

Drei Viertel aller Patienten mit Lipödem leiden auch unter einer Adipositas. Entgegen früherer Annahmen hilft ihnen das Abspecken – zusätzlich zu…

Dermatologie , Orthopädie , Angiologie

Gerettet, aber nicht außer Gefahr

Sekundärprophylaxe nach akutem Koronarsyndrom im Auge behalten

Nach einem akuten Koronarsyndrom ist die Gefahr noch nicht gebannt. Es kommt auf die Sekundärprophylaxe an.

Kardiologie , Angiologie DGIM 2024

Blutungsrisiko beim LDL-Zielwert abwägen

Duale Plättchenhemmung und niedriger LDL-Spiegel vertragen sich nicht

Patienten mit einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke behandelt man oft mit einer dualen…

Kardiologie , Angiologie