Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Rauchen Frauen während der Schwangerschaft, erhöht dies Jhare später das Risiko für Hypertonie bei den Kindern. Eine australische Langzeitstudie…
Die KI-Diagnostik hat in der Wundversorgung vielversprechende Fortschritte gemacht. Erste Modelle erkennen Hautulzera mit hoher Treffsicherheit. Doch…
Die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass Millionen Menschen weltweit am Post-COVID-Syndrom leiden. Auch wenn diese Erkrankung pathophysiologisch noch…
Venen im Bereich von Schulter und Arm sind nach den Beinvenen am zweithäufigsten von Thrombosen betroffen. Bei der Diagnostik der Gefäßverschlüsse…
Die Polypill scheint auf den ersten Bick ein gutes Konzept, vor allem im Hinblick auf die Adhärenz. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Wenn Nierensteine als Schmerzursache ausscheiden, lohnt ein genauer Blick auf die Gefäße. So wie bei einem Patienten mit Flankenschmerz, bei dem erst…
Besteht kein ersichtlicher spezifischer Auslöser für ein akutes vestibuläres Syndrom, muss ein möglicher Apoplex des Hirnstamms oder des Kleinhirns…
Hinter Verfärbungen der Haut können Durchblutungsstörungen und Gefäßschäden stecken. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin…
Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…
Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…