Besser kombinieren

Mit Hirnstimulation und Logopädie gegen die Aphasie

Repetitive transkranielle Magnetstimulation kombiniert mit multimodaler Aphasietherapie ist eine sichere und vielversprechende adjuvante Therapie bei…

Angiologie , Neurologie

Der Kalzium-Score kennt kein Alter

Kalkfreie Koronarien senken die Mortalitätsrate

Der Grad der Verkalkung in den Herzkranzgefäßen kann unabhängig vom Alter als zuverlässiger Risikomarker für koronare Ereignisse herangezogen werden.

Kardiologie , Angiologie

Auf die Blutung folgt die Krebsdiagnose

Therapie mit Antikoagulanzien kann Karzinome aufdecken

Wenn unter antikoagulierender Therapie eine Blutung auftritt, steckt oft mehr dahinter als nur ein Medikamenteneffekt. Eine Studien zeig: In vielen…

Kardiologie , Angiologie , Onkologie und Hämatologie

Muskelschmerz durch Statine

Toxisch oder immunvermittelt?

Statine können den Muskel toxisch und immunvermittelt schädigen. Entscheidender Unterschied: Bei der toxischen Form ist eine Rechallenge möglich, bei…

Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Blutdruckspitzen bei Sportlern

Hohe Werte provozieren kardiales Remodeling

Eine abnorme Blutdruckreaktion bei Sporttreibenden gilt als Risikofaktor für Hypertonie und entsprechende kardiovaskuläre Ereignisse. In einer Studie…

Kardiologie , Sportmedizin , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Was zu beweisen war ...

Kombipräparate bringen Vorteile bei Hypertonie

Laut systematischer Reviews halten Fixkombis Patientinnen und Patientinnen mit einer Hypertonie eher bei der Stange als Einzelpräparate: Zudem…

Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Leberfibrose

Mehr zerebrale Ereignisse auch ohne eine kardiovaskuläre Vorerkrankung

Die Tatsache, dass eine Leberfibrose – auch im subklinischen Stadium – als unabhängiger Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen fungieren kann, ist…

Gastroenterologie , Angiologie , Neurologie