Rezidivschutz nach Thromboembolie: Neue Pharmakotherapie?

In die Sekundärprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie haben NOAK* Einzug gehalten. In einer neuen Leitlinie wird die Substanz als Alternative zu…

Angiologie

Phlebitis: Die Sonographie ist unerlässlich!

Nur eine kleine entzündete Vene am Oberschenkel, da könnten Lokaltherapie und Schmerzmittel genügen. Falsch, denn jede Phlebitis muss genauer…

Angiologie

Antikoagulation: Was tun nach OAK-assoziierter Hirnblutung?

Intrazerebrale Blutungen sind die am meisten gefürchtete Komplikation der oralen Antikoagulation (OAK). Welche Maßnahmen sollten im Akutstadium…

Angiologie

NOAK-Antidots auf dem Prüfstand

Blutungen unter Gerinnungshemmertherapie mit NOAK* und kein Gegenmittel zur Hand: Wieweit ist die klinische Entwicklung spezifischer Antidots…

Angiologie

Schlaganfall verhindern: Leitlinie zur Sekundärprophylaxe

Die aktualisierte S3-Leitlinie widmet ein großes Kapitel Thrombozytenfunktionshemmern. Wer bekommt welche Substanz, in welcher Dosierung, zu welchem…

Angiologie

Venen-OP vermeidbar?

Stammvarikosis wird meißt mit Crossektomie und Stripping behandelt. Doch wie schneidet die Endovaskuläre Laserverödung im Vergleich ab? Welche Vor-…

Angiologie

Karotis-Sono: Mit deutschen Standards eine zuverlässige Methode!

Kritik am Karotis-Sonoscreening: Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) nimmt Stellung

Angiologie