Handkantenschlag rächt sich mit Raynaud

Ist gerade kein Hammer zur Hand, behelfen Männer gerne einmal mit einem Handkantenschlag. Möglicherweise mit bösen Folgen für die Blutversorgung.

Angiologie

Notfallplan bei der Riesenzell-Arteriitis

„Arteriitis temporalis“ ist keine lokale Entzündung, sondern greift gerne diverse Gefäße an. Eine genaue Diagnostik ist daher unerlässlich.

Angiologie

Patient mit Claudicatio-Verdacht gleich zum Doppler schicken?

Bildgebende Verfahren werden bei pAVK oft unkritisch eingesetzt. Anamnese und Knöchel-Arm-Index sind schon richtungsweisend!

Angiologie

Dickes Bein in der Praxis – was tun?

Tiefe Thrombose? Bakerzyste? Schwere Hypothyreose? Das „dicke Bein“ verlangt in der Praxis exzellente Differenzialdiagnostik.

Angiologie

Raynaud-Syndrom: Auf Ursachensuche gehen!

Hinter der Weißfingerkrankheit stehen neuen Studien zufolge häufig andere Grundleiden. Welche Auswirkungen hat das auf die Therapie des M. Raynaud?

Angiologie

Erfolgsstrategie gegen schwere Lymphödeme

Lymphödeme kommen bei ca 1,8 % der Deutschen und damit recht häufig vor. Bei sachgerechter Therapie kann man der Schwellung aber gut begegnen.

Angiologie

Expertenrat bewahrt vor Amputation

Nicht heilende Ulzera bei Diabetes- und pAVK-Patienten? Ein Experte schilderte eindrucksvolle Kasuistiken von konzertierten Fuß-Rettungsaktionen.

Angiologie