Gesättigte Fette verlängern das Leben und schützen vor Schlaganfall

Jahrzehntelang haben die Ernährungsleitlinien sich darauf fokussiert, die Fettaufnahme zu verringern, um Patienten vor Herz- und Gefäßschäden zu…

Angiologie

Radfahren ist kein Ersatz fürs Gehen!

„Bewegen Sie sich mehr“ – dieser lapidare Rat an pAVK-Patienten verfehlt das therapeutische Ziel. Was die Kranken tatsächlich brauchen, ist ein…

Kardiologie , Angiologie

Lymphödem: Es läuft einfach schlecht

Wenn ein Patient mit einer chronischen Bein- oder Armschwellung in der Praxis erscheint, sollte man auch an ein Lymphödem denken. Eine aktuelle…

Angiologie

Dauerhafte Antikoagulation könnte vielen Frauen erspart bleiben

Nach einer venösen Thromboembolie bei Frauen kann man sich offenbar auf einen Risikoscore verlassen. Liegt nur eines von vier Kriterien vor, ist es…

Angiologie

Ischämierisiko bleibt trotz dualer Plättchenhemmung langfristig hoch

Erneute Ischämie vs. Blutung – diese Risiken gilt es bei der Dauer der Plättchenhemmung nach Stentimplantation abzuwägen. Eine Studie erinnert daran:…

Kardiologie , Angiologie

Kleine Gefäßverschlüsse mit unklarer Relevanz

Isolierte distale tiefe Venenthrombosen und subsegmentale Lungenembolien zeigen oft einen selbstlimitierenden Verlauf. Die Entscheidung für oder gegen…

Angiologie

Nanopartikel schwärmen für entzündete Blutgefäße

Eingeatmete Nano­partikel gelangen von der Lunge in den Blutkreislauf, wo sie sich an entzündeten Gefäßabschnitten ablagern. Dies könnte die…

Kardiologie , Angiologie