Claudicatio, kritische Ischämie und Stauungssyndrom durch Aneurysma der Poplitealarterie

Ein Aneurysma in der Kniekehle bleibt trotz anhaltender Beschwerden manchmal wochenlang unerkannt. Insbesondere wenn ältere Männer mit einer…

Angiologie

Thromboembolien: Vor der Kontrazeptiva-Verordnung ans Risikoprofil denken

Die Vorteile hormoneller Verhütungsmittel sind weitreichend bekannt. Über das Thromboembolierisiko herrscht jedoch weiterhin oft Unsicherheit. Zeit…

Angiologie , Gynäkologie

Operationsindikationen beim Bauchaortenaneurysma

Die Zeit des Beobachtens ist vorbei. Jetzt muss die Gefahr einer Ruptur gebannt werden. Welche Konditionen setzen das Signal für einen Eingriff…

Chirurgie , Angiologie

Augenlicht retten bei Riesenzellarteriitis

Alter Patient, plötzlicher Visusverlust, Kauschmerzen, hypersensible Kopfhaut: Bei einer solchen Konstellation ist unbedingt an die…

Angiologie

Aortenaneurysmen lokalisieren und Rupturgefahr einschätzen

Ein geplatztes Bauchaortenaneurysma ist lebensgefährlich, lässt sich aber vermeiden. Neben den regelmäßigen Kontrollen sollten Sie vor allem bei…

Angiologie

Leitlinie zum Aneurysma-Screening legt Kontrollintervalle fest

Per Ultraschall-Screening lassen sich Aneurysmen der Bauchaorta bereits im Frühstadium aufspüren. Umstritten ist jedoch, wem diese Untersuchung…

Kardiologie , Angiologie

Seltene Gefäßkomplikationen: Gezielte Diagnostik bei geschwollenen Beinen

Bei geschwollenen Beinen gilt es natürlich gekonnt die häufigen Ursachen abzuklären. Doch Vorsicht, suchen Sie auch nach selteneren Erkrankungen,…

Angiologie