Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei dermatochirurgischen Eingriffen besteht in der Regel ein niedriges Risiko für Blutungskomplikationen. Kann ein Patient der Gerinnungs- oder…
Eine medikamentöse Prophylaxe mit direkten oralen Antikoagulanzien reduziert das Risiko für thromboembolische Ereignisse bei Tumorpatienten, sie…
Patienten mit submassiver Lungenembolie profitieren von einer perkutanen Aspiration des Gefäßpropfes: Die Rechtsherzbelastung nimmt neuen Studien…
Chronischen Ulzera am Unterschenkel können die unterschiedlichsten Ursachen zugrunde liegen – was man ihnen aber nicht ansieht. Vom herkömmlichen…
Die Thrombophiliediagnostik soll Defekte der Blutgerinnung oder Fibrinolyse aufspüren. Sinnvoll sind die Laboruntersuchungen nur dann, wenn aus den…
Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…
Etwa 1–5 % aller Hypertoniepatienten weisen eine Nierenarterienstenose auf. Diese ist fast immer atherosklerotisch bedingt. Das Gefäß zu dilatieren,…
Das Raynaud-Syndrom ist zwar meist harmlos, kann aber auch das erste Zeichen einer ernsten Erkrankung sein. So muss man selbst Jahre nach dem Beginn…
In der Versorgung von Patienten mit venösem Ulkus cruris hat sich Einiges getan. Moderne Kompressionssysteme verringern die Schmerzen und sorgen für…
Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die…