Blutungskomplikationen bei Eingriffen an der Haut – neue Leitlinie gibt Hilfestellung

Bei dermatochirurgischen Eingriffen besteht in der Regel ein niedriges Risiko für Blutungskomplikationen. Kann ein Patient der Gerinnungs- oder…

Dermatologie , Angiologie

Thrombo­embolische Ereignisse und Krebs – Prophylaxe mit direkten oralen Antikoagulanzien geprüft

Eine medikamentöse Prophylaxe mit direkten oralen Antikoagulanzien reduziert das Risiko für thromboembolische Ereignisse bei Tumorpatienten, sie…

Onkologie und Hämatologie , Angiologie ASCO 2021

COVID-19: Hypoxien mit Pulsoximetrie und Telekonsultation früher erkennen

Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…

Pneumologie , Angiologie

Nierenarterienstenose: Endovaskuläre Intervention lohnt nur in schweren Fällen

Etwa 1–5 % aller Hypertoniepatienten weisen eine Nierenarterienstenose auf. Diese ist fast immer atherosklerotisch bedingt. Das Gefäß zu dilatieren,…

Angiologie , Kardiologie

Raynaud-Syndrom: Adäquate Therapie kann spätere Sklerodermie verhindern

Das Raynaud-Syndrom ist zwar meist harmlos, kann aber auch das erste Zeichen einer ernsten Erkrankung sein. So muss man selbst Jahre nach dem Beginn…

Rheumatologie , Angiologie

Was ist die optimale Kompression bei venösem Ulkus cruris?

In der Versorgung von Patienten mit venösem Ulkus cruris hat sich Einiges getan. Moderne Kompressionssysteme verringern die Schmerzen und sorgen für…

Dermatologie , Angiologie

Thromboserisiko für COVID-19-Kranke viel höher als für Geimpfte

Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die…

Infektiologie , Angiologie