Adventitiazysten beklemmen die Arteria poplitea

Sie haben einen Patienten mit Claudicatio inter­mittens der Wade vor sich, können eine Arteriosklerose aber ausschließen? Dann sollten Sie nach…

Angiologie

Die Vaskulitis wurde erst entdeckt, als sich die Haut der Lungenkranken auflöste

Hinter einem langjährigen Asthma bronchiale kann auch eine Vaskulitis stecken. Bis diese diagnostiziert wird, vergeht jedoch meist einige Zeit, da…

Rheumatologie , Angiologie , Pneumologie

Claudicatio, kritische Ischämie und Stauungssyndrom durch Aneurysma der Poplitealarterie

Ein Aneurysma in der Kniekehle bleibt trotz anhaltender Beschwerden manchmal wochenlang unerkannt. Insbesondere wenn ältere Männer mit einer…

Angiologie

Thromboembolien: Vor der Kontrazeptiva-Verordnung ans Risikoprofil denken

Die Vorteile hormoneller Verhütungsmittel sind weitreichend bekannt. Über das Thromboembolierisiko herrscht jedoch weiterhin oft Unsicherheit. Zeit…

Angiologie , Gynäkologie

Thrombose: frühe Kompression schützt vor Komplikationen

Nach einer tiefen Beinvenenthrombose sollte die Kompression unverzüglich starten. Einer Studie zufolge beugt dieses Vorgehen unter anderem dem…

Angiologie

Lysetherapie bei Lungenembolie auf dem Prüfstand

Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die…

Angiologie , Pneumologie

Carotis verstopft, Stenose weiten sinnlos?

Eine symptomatische Carotisstenose kann mittels Endarteriektomie oder Stent behandelt werden. Das langfristige Risiko für schwere Schlaganfälle ist…

Kardiologie , Angiologie