Thromboseprophylaxe

Blutungsrisiko unter unfraktioniertem Heparin und DOAK gegenüber Placebo erhöht

Nicht alle Antikoagulanzien zur Prophylaxe bei stationären Patienten erfüllen ihren Zweck gleichermaßen gut. Eine Substanz in moderater Dosierung kann…

Angiologie

KI-Algorithmus

Aortenstenosen intelligent identifizieren

Die Aortenstenose ist mit einer hohen Mortalität behaftet. Die Indikation für eine Klappenreparatur richtet sich nach Echobefunden. Künstliche…

Angiologie , Kardiologie

Claudicatio intermittens

Gehtraining geht auch in Eigenregie

Bei Claudicatio intermittens aufgrund einer PAVK gilt ein angeleitetes Gehtraining als wichtiger Teil der Behandlung. Den Patienten…

Angiologie

Schaufensterkrankheit

Alte Patienten besser versorgen

Die PAVK-Dunkelziffer ist insbesondere bei alten Menschen und Bewohnern von Seniorenheimen hoch. Doch sogar diagnostizierte Patienten erhalten oft…

Angiologie , Geriatrie

Krebs und Thromboserisiko

Freie Bahn fürs Blut

Krebserkrankte haben ein höheres Thromboserisiko. Brauchen sie deswegen eine Antikoagulation? Antworten gibt die aktuelle Leitlinie der „International…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie , Angiologie

Oberflächenthrombosen

Kurzer Strang führt in die Irre

Die oberflächliche Beinvenenthrombose ist alles andere als eine Befindlichkeitsstörung. Sie geht oft mit einer tiefen Abflussstörung oder…

Angiologie

Antikoagulation

NOAK oder NMH für Krebspatienten?

Bei Krebspatienten ist die Antikoagulation ein Problem. Je nach Tumorart kann sich der Einsatz der Gerinnungshemmer schwierig gestalten. Experten…

Medizin und Markt Angiologie , Onkologie und Hämatologie