Chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie – Diagnose und Behandlung

Entwickelt ein Patient nach einer Lungenembolie einen pulmonalen Hochdruck, liegt womöglich eine chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie…

Pneumologie , Angiologie

Differenzialdiagnosen bei brachialer Durchblutungsstörung

Wenn Arterien verstopfen, dann meist in den Beinen. Dass es die Gefäße in den Armen und Händen trifft, ist deutlich seltener. Um die Ursache für die…

Angiologie

Asymptomatische intrakranielle Stenose: Kein erhöhtes Schlaganfall-Rezidivrisiko

Der Blick auf die MRT Aufnahme des Schlaganfallpatienten zeigt zusätzlich asymptomatische intrakranielle Aortenstenosen. Müssen Sie deswegen ein…

Neurologie , Angiologie

Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Untersuchung und Diagnose

Fußpulse messen! Das ist die Basismaßnahme, um der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit auf die Spur zu kommmen. Mit Knöchel-Arm-Index,…

Angiologie

Hochrisikoplaques stellen asymptomatische Karotisstenose scharf

Bei der Risikoeinschätzung der asymptomatischen Karotisstenose ist der Grad der Verengung nicht alles. Denn Hochrisikoplaques scheinen häufiger zu…

Angiologie , Neurologie

Cholesterinsenkung durch Statine im hohen Alter – kritisch hinterfragen?

Viele schwer kranke Pflegeheimbewohner nehmen auch in hohem Alter noch Statine ein. Das sollte kritisch überdacht werden, fordern US-amerikanische…

Kardiologie , Angiologie

Internistische Patienten brauchen nach Klinikentlassung meist keine Thromboseprophylaxe

Patienten, die wegen einer internistischen Erkrankung im Krankenhaus liegen, sollten eine medikamentöse Thromboembolie­prophylaxe erhalten. Ob man…

Angiologie , Chirurgie