Bei Polyzythämie Thrombose verhindern!

Hohe Hb-Werte oder Erythrozytenzahlen können auf eine Polycythaemia vera hinweisen. Die myeloproliferative Erkrankung ist mit erhöhtem Thromboserisiko…

Angiologie

Was Gerinnungstests unter NOAK-Therapie besagen

Was bedeutet es, wenn bei einem Patienten die INR unter Therapie mit einem neuen Antikoagulans (NOAK) bei 2,5 liegt? Wie interpretieren Sie eine unter…

Angiologie

Dicke Beine: Was ist die Ursache?

Venöse Insuffizienz, Herz- oder Lymphödem - Bei der Abklärung von Ödemen sind weniger Apparate, sondern eher Fingerspitzengefühl und Sachverstand…

Angiologie

Karotisstenose operieren?oder mit Stent weiten?

Karotisstenosen markieren einen wichtigen Teil des kardiovaskulären Risikos. Wie steht es um die symptomatischen Engstellen: stenten oder doch besser…

Angiologie

pAVK-Patienten wieder auf Trab bringen

Die Therapieziele bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit hängen hoch. Neu im Team des Anti-pAVK-Arsenals ist ein ACE-Hemmer.

Angiologie

Fehlerquellen bei der Gerinnungshemmung

Eine Gastroskopie vor der Stenteinpflanzung und die genaue Kalkulation seines Blutungsrisikos hätten einem 84-jährigen KHK-Patienten vermutlich eine…

Angiologie

Infarkt mit 35: Lipoprotein (a) messen!

Lipoprotein (a) gilt inzwischen als eigenständiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Wann ist eine Lp (a)- Kontrolle angezeigt?

Angiologie