Patienten mit peripherer Verschlusskrankheit scheinen von Rivaroxaban plus ASS zu profitieren

Zur Behandlung der stabilen peripheren Arterienkrankheit steht eine neue Kombi in den Startlöchern: Rivaroxaban plus Acetylsalicylsäure. Das Duo…

Angiologie

Bessere Prognose durch zentralisierte Therapie des thorakoabdominellen Aneurysmas

Etwa 5–10 % der Aortenaneurysmen betreffen gleichzeitig den thorakalen und den abdominellen Abschnitt der Hauptschlagader. Die invasive Therapie…

Kardiologie , Angiologie

Tief Durchatmen im Device-Dschungel

Kortikosteroide haben einen schlechten Ruf. Dabei können sie Asthmatikern das Leben retten und bei Pollenallergikern eine chronische Sinusitis…

Pneumologie , Angiologie

Die Feinnadelpunktion: Piekfeine Alternative

Ein persistierend großer Lymphknoten ist nicht automatisch ein Fall für den Chirurgen. Oft bietet die ultraschallgesteuerte Feinnadelpunktion eine…

Angiologie

Botulinumtoxin: Durchbruch in der Hernienchirurgie

Allein in Deutschland entwickeln rund 70 000 Patienten nach einer Bauch-OP eine Narbenhernie. Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung ist der…

Angiologie , Chirurgie

Raynaud – Créateur de Malperfusion

Dass hinter plötzlich auftretenden „Leichenfingern“ meist ein Vasospasmus steckt, ist klar. Die diagnostische Frage muss daher lauten, liegt ein…

Angiologie

3 Blutungen vs. 10 Embolien

Dass Patienten mit venöser Thromboembolie einer Rezidivprophylaxe bedürfen, steht außer Frage. Strittig ist allerdings, wer von ihnen die…

Angiologie