Kakaoextrakt

Gefäßschutz aus der Bohne

Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe aus der Kakaobohne, die sogenannten Flavanole, scheinen tatsächlich kardioprotektiv zu wirken. In Kapselform…

Kardiologie , Angiologie

Thromboseabklärung

Jenseits der Ultraschallmauer

Ein TVT-Verdacht kann zunächst auch ohne Sonographie abgeklärt werden. Mit einem neuen Algorithmus, der die Patienten anhand des individuellen Risikos…

Angiologie

Venenthrombose

Nicht nur an der Oberfläche kratzen

Trotz prophylaktischer Antikoagulation kommt es nach einer oberflächlichen Beinvenenthrombose relativ häufig zu thromboembolische Komplikationen –…

Angiologie

PAVK

Engstelle zwischen Theorie und Praxis

Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…

Angiologie

Raynaud-Syndrom

Farbspiel der Langfinger

Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-­Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…

Angiologie

Luftembolie

Risiko bei zentralen Zugängen und Kathetereingriffen minimieren

Eine kleine Luftblase in den Venen verkraftet der Körper normalerweise. Bei größeren Volumina und im arteriellen­ System droht dagegen Lebensgefahr –…

Kardiologie , Angiologie

 
Medizintechnik

 
 

Hightech im Herzkatheterlabor

Schon heute kommt so manches Herzkatheterlabor als Hightech-Werkstatt daher. Und der Trend hin zu immer kleinerer und präziserer Technik nimmt Fahrt…

Kardiologie , Angiologie