Wann das zufällig entdeckte intrakranielle Aneurysma zur Gefahr wird

Patienten mit einem intrakraniellen Aneurysma müssen nicht zwangsläufig operiert oder endovaskulär behandelt werden. Die Indikation für den Eingriff…

Neurologie , Angiologie

Ödeme: Regeln für die Therapie mit Diuretika

Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um mit diesen Substanzen anhaltende…

Angiologie

Mesenteriale Ischämie verursacht postprandiale Beschwerden

Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen. An…

Gastroenterologie , Angiologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: divergente Androgeneffekte bei Mann und Frau

Welche Rolle spielen die Sexualhormone bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Abhängig von der Art der Gefäße und dem Stadium der Arteriosklerose haben…

Kardiologie , Angiologie

E-Zigaretten führen seltener zu Entzündungen als Tabakrauch

E-Zigaretten scheinen für Herz und Gefäße weniger schädlich zu sein als klassische Kippen. Davon profitiert aber nur, wer es sich verkneift, auch mal…

Kardiologie , Angiologie

Kardiovaskuläre Erkrankungen erfordern Gendermedizin

Weibliche Hormone schützen das Herz – unter dieser Prämisse hatte man gerade jüngere Frauen in der Kardiologie lange nicht auf dem Schirm. Ein…

Kardiologie , Angiologie

Perianalvenenthrombose: Operieren oder aussitzen?

Den typischen Patienten mit einer Perianalvenenthrombose finden Sie stehend in Ihrem Wartezimmer vor, weil er sich wegen seiner akuten Schmerzen nicht…

Gastroenterologie , Angiologie