PAVK: Hoher Konsum von Kakao verlängert Gehstrecke um 43 Meter

Dreimal täglich ein Kakaotrunk mit viel Flavonoiden verbessert die 6-Minuten-Gehstrecke von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit.…

Angiologie

Welcher Blutdrucksenker für COPD-Patienten?

Hypertonie ist die häufigste Komorbidität bei COPD. Und beide Erkrankungen erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Je nach Substanzklasse zeigen die…

Pneumologie , Angiologie

ANCA-assoziierte Vaskulitis: Schwache Muskeln durch entzündete Gefäße

Bei ausgeprägter proximaler Muskelschwäche ohne offensichtliche Ursache sollte man auch an eine ANCA-assoziierte Vaskulitis denken. Die Titer von CK…

Rheumatologie , Angiologie

PAVK: Vor- und Nachteile einer endovaskulären Behandlung

Vielen Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit kann man inzwischen minimalinvasiv helfen. Ballon und Stent halten den Betroffenen…

Angiologie , Kardiologie

Jahrelange Belastung durch Training erweitert die Aorta

Wettkampfsportler, die jahrelang Ausdauersport betreiben, erweitern dadurch womöglich ihre Aorta auf einen pathologischen Gefäßdurchmesser.

Angiologie , Sportmedizin

Rote Beine: Eine Zellulitis lässt sich nicht immer zweifelsfrei erkennen

Hinter roten Beinen steckt meist eine Zellulitis, aber eben nicht immer. Die Ursache lässt sich häufig nicht zweifelsfrei identifizieren. So erhalten…

Angiologie , Dermatologie

Marfan-Syndrom: Irbesartan könnte Patienten vor schweren Komplikationen schützen

Das Marfan-Syndrom ist eine Bindegewebserkrankung, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Aortendissektion einhergeht. Möglicherweise…

Angiologie