Gefäßgefahr ist bei Frauen schon nach der Pubertät erhöht

Dass Frauen häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben, liegt zwar auch an der höheren Lebens­erwartung. Es kommen aber geschlechtsspezifische…

Angiologie

Eine Aortendissektion kann sich hinter unerwarteten Symptomen verbergen

Eine Aortendissektion wird sehr häufig übersehen. Nicht nur klassische Beschwerden, sondern auch neurologische Symptome sollten daran denken lassen.

Angiologie

Arteriosklerose: Bei erektiler Dysfunktion kardiovaskuläre Erkrankungen ausschließen

Hypertonie, KHK, Dyslipidämie – hinter einer erektilen Dysfunktion verbirgt sich häufig eine bis dahin nicht erkannte kardiovaskuläre oder…

Urologie , Angiologie

Aneurysma: Ältere Männer zum Screening schicken

Auch wenn Sie bei dem über 65-Jährigen im Ultraschall nur eine kleine Ausbeulung finden ist für Experten eine medikamentöse Therapie indiziert.…

Angiologie

Bei Thrombose, Fehlgeburt und Nekrose nach Antiphospholipid-Syndrom suchen

Auch mehr als 30 Jahre nach der Erstbeschreibung ist das Antiphospholipid-Syndrom ein schwer zu fassendes Krankheitsbild. Es können die…

Angiologie

Pflanzenstoff Quercetin kann Blutdruck senken

Quercetin ist unter anderem in Tee und Rotwein enthalten. Dem Pflanzenstoff wird eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt. Ein…

Kardiologie , Angiologie

Kann die TAVI der klassischen OP wirklich das Wasser reichen?

Viele Patienten mit hochgradiger Aortenstenose haben ein niedriges operatives Risiko. Wo steht der minimalinvasive Eingriff bei dieser Gruppe heute,…

Kardiologie , Angiologie