Karotisstenose: Zuwarten, stenten, operieren?

Jährlich bis zu 30 000 ischämische Schlaganfälle in Deutschland gehen auf das Konto der extrakraniellen Karotisstenose - doch auch therapeutischer…

Angiologie

Antikoagulation: Was tun nach OAK-assoziierter Hirnblutung?

Intrazerebrale Blutungen sind die am meisten gefürchtete Komplikation der oralen Antikoagulation (OAK). Welche Maßnahmen sollten im Akutstadium…

Angiologie

Karotis-Sono: Mit deutschen Standards eine zuverlässige Methode!

Kritik am Karotis-Sonoscreening: Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) nimmt Stellung

Angiologie

Die Jagd auf das Aortenaneurysma

Die Einführung eines Screening-Programmes scheiterte an der Inanspruchnahme. Experten fordern jetzt die opportune Untersuchung durch Kardiologen - und…

Angiologie

Riesenzellarteriitis? Sofort zum Ultraschall!

Patienten mit Riesenzellarteriitis laufen Gefahr, ihr Augenlicht zu verlieren. Eine ultrafrühe Diagnose und eine beherzte Therapie können das…

Angiologie

ASS hilft beim Embolieschutz

Thrombosepatienten bedürfen der Rezidivprophylaxe. Was aber tun, wenn eine Antikoagulation nicht möglich oder gewünscht ist?

Angiologie

Einfach kalte Finger oder Warnung vor Autoimmun?

Das Raynaud-Phänomen ist meißt harmlos, kann aber auch erstes Anzeichen einer Autoimmunerkrankung sein. Wie Sie zwischen kalten Fingern und Lupus…

Angiologie