Migräne

Nicht nur akut, sondern auch prophylaktisch

Jeden Tag erleiden 7 - 8 % der Bevölkerung in der EU eine Migräneattacke, mehr als ein Viertel davon mit schwerer Beeinträchtigung des Alltags.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzen

Mehr Achtsamkeit, weniger Auswirkungen

Kognitive Verhaltenstherapie hilft im Umgang mit chronischem Schmerz. Die Therapieform hat sich inzwischen weiterentwickelt: Elemente der Achtsamkeit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

NSAR-Therapie bei Älteren

Gastrointestinales Risiko beachten!

Bei älteren Patient:innen mit chronischen Schmerzen ist der Erhalt der Selbstständigkeit ein wichtiges Therapieziel. NSAR sind daher eine gute Wahl…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rückenschmerzen

Nebenwirkungsarme Schmerztherapie

Opioide werden häufig zur Therapie von akuten wie auch chronischen Schmerzen eingesetzt. Bei den einzelnen Substanzen gibt es erhebliche Unterschiede.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lumbaler Rückenschmerz

Auch Bauch- und Beckenorgane können Beschwerden im unteren Rücken auslösen

Bei Menschen über 60 Jahren sind Rückenschmerzen häufig - und meist unspezifischer Natur. Wie man diese angeht und wann man diagnostisch nach einer…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Palliativbetreuung

Gespräche am Lebensende

Längst nicht alle todkranke Patienten wünschen sich eine Verlängerung der Lebenszeit. Manchen sind andere Dinge wichtiger. Ein Leitfaden für das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin

Schmerzpumpen auch zu Hause

Eine wesentliche Komponente palliativmedizinischer Maßnahmen ist eine ausreichende Analgesie. Doch die Patienten zu Hause adäquat zu versorgen, ist…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin