Krebsschmerzen

Analgetische Basis- und Begleitmedikation individualisiert gestalten

Zwar sind die Grundlagen der Tumorschmerztherapie seit Jahrzehnten etabliert. Doch immer wieder ändert sich der Blick auf die Vor- und Nachteile von…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neuropathische Schmerzen

Fighting fire with fire

Hochdosiertes Capsaicin (8 %) steht seit 2010 zur Behandlung neuropathischer Schmerzen in Form eines kutanen Pflasters zur Verfügung.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzen

Von Wassergymnastik bis Widerstandsübungen

Körperliche Aktivität hilft, chronische Schmerzen zu lindern. Dabei kommt es weniger auf die Bewegungsform an als auf die biopsychosoziale Komponente.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neuropathien

Dem Schmerz einheizen

Periphere neuropathi-sche Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Eine Behandlungsmöglichkeit stellt die…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hospiz-Palliativversorgung

Mit Caring Communities gegen den Pflegenotstand?

Pflegekräfte sind nicht erst seit der Pandemie rar. Das schlägt auch auf die Betreuung schwerstkranker Menschen. Auf dem 115. Aachener Hospizgespräch…

Gesundheitspolitik Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie

Individuell und multimodal

Oft sind die schmerzbedingten Einschränkungen belastender als der Schmerz selbst. In der Therapie rücken deshalb die Patientenbedürfnisse in den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Ohrgeräusche

Den Tinnitus in den Griff bekommen

Allein in Deutschland gibt es etwa zehn Millionen Menschen mit Tinnitus. 1,5 Millionen von ihnen belasten die Ohrgeräusche so stark, dass sie in ihrem…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin