Therapiemonitoring

Vorsicht mit Cannabis bei bestimmten Schmerzpatienten

Der Gebrauch von medizinischem Cannabis scheint das Herz aus dem Takt bringen zu können. Insgesamt wird das Risiko für Rhythmusstörungen aber als…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

NSAR-Einnahme beim Marathon

Niereninsuffizienz und Elektrolyt-Imbalance möglich

Langstreckenläufer nehmen gegen Schmerzen und Entzündungen häufig NSAR ein. Die Analyse von 30 aktuellen Untersuchungen zu diesem Thema ergab…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Sportmedizin

Antidepressiva als Koanalgetika

Risiken werden oft übersehen

Patienten mit chronischen Schmerzen erhalten häufig auch Antidepressiva. Das kann sinnvoller sein, als ein Schmerzmittel bis zur Höchstdosis…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Crowned-Dens-Syndrom

Unterschätzte Ursache akuter Nackenschmerzen bei Älteren

Akute Schmerzen im Halswirbelbereich können ungewöhnliche Ursachen haben. Kommen erhöhte Entzündungsparameter hinzu, sollte an ein seltenes, aber…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reerdigung

Wenn der Körper kompostiert wird

Bei der sogenannten Reerdigung wird ein Leichnam in wenigen Wochen zu einer Art Humus zersetzt. Forensiker haben untersucht, was bei dem Prozess übrig…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Dyspnoe bei Palliativpatienten

Opioide, Psychotherapie, Muskelstimulation

Chronische Dyspnoe führt bei Betroffenen häufig zu einem ­Gefühl tiefer Hoffnungslosigkeit. Ärzte nehmen das „unsichtbare Symptom“ aber oft nicht…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie

Selbstanalgesie mit Alkohol

Ein Teufelskreis aus Schmerzen und Trinken

Menschen mit chronischen Schmerzen haben ein hohes Risiko für Substanzmissbrauch, insbesondere für übermäßigen Alkoholkonsum. Das verwundert kaum.…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin