Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nebenwirkungen führen bei der Schmerzbehandlung mit retardierten Stufe-3-Opioiden und Oxycodon häufig zu Therapieabbrüchen. Ein retardiertes…
Die Fixkombination des nicht-steroidalen Antirheumatikums (NSAR) Naproxen mit dem Protonenpumpenhemmer (PPI) Esomeprazol bietet insbesondere…
Gerade Patienten mit Morbus Parkinson im mittleren Stadium mit Fluktuationen, die eine Zusatztherapie zu Levodopa erfordern, profitieren von dem…
Todsicher ist gar nichts – bei der Behandlung von Sterbenden gehen die Meinungen auseinander. Das zeigt die Auswertung eines Tele-Votings mit 120…
Chronische Rückenschmerzen oder Polyneuropathien sollten frühzeitig multimodal therapiert werden, so das Credo von Experten. Analgesie alleine reicht…
Ein verändertes Darm-Mikrobiom kann mit Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall auf ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Die Therapie dieser…
„Tapentadol hat aufgrund seines Wirkmechanismus Vorteile gegenüber klassischen Opioiden“, resümierte der Kieler Schmerzforscher Prof. Dr. Ralf Baron…
Von chronischer Migräne spricht man bei 15 oder mehr Kopfschmerztagen und mindestens acht Migränetagen pro Monat für mehr als drei Monate. Sobald der…
Die neue Generation Dextran-freier intravenöser Eisenpräparate wie Eisencarboxymaltose zeichnet sich durch ein verbessertes Wirk- und…
Im Jahr 2018 meldete das Robert Koch-Institut 5.871 neue Hepatitis-C-Diagnosen. Antivirale Arzneimittel haben allerdings die Chance auf Heilung…