COPD

Internationales Expertenteam einigt sich auf Konsensuskriterien

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Eine palliative Betreuung wird Betroffenen allerdings oft…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Risiken und Nebenwirkungen, sonst nichts

Nur wenige der verschriebenen Analgetika helfen bei Kreuzschmerzen

Sogenannte unspezifische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule werden zu häufig mit wirkungslosen Analgetika behandelt. Wann ist der Einsatz von…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Chronische Schmerzen vorhersagen

KI erkennt gefährdete Brustkrebserkrankte

Etwa 35 % aller Krebserkrankten entwickeln chronische Schmerzen. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität und erschweren möglicherweise notwendige…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Sorgenkind noziplastischer Schmerz

So lässt er sich von nozizeptiven und neuropathischen Beschwerden unterscheiden

Als noziplastisch bezeichnet man Schmerzen, die weder durch Gewebe- (nozizeptiv) noch durch Nervenschäden (neuropathisch) verursacht werden.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Den spezifischen Kreuzschmerz im Griff

Optionen bei morphologischen und funktionellen Ursachen

Spezifische Kreuzschmerzen können verschiedenste Ursachen haben, von der Spinalkanalstenose bis zu pathologischen Prozessen in den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Volkskrankheit Gonarthrose

Was dem verschlissenen Kniegelenk hilft – und was nicht

Gegen die schmerzhafte Kniegelenksarthrose gibt es eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Analgetika und Gelenkspritzen bis…

Orthopädie , Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Der Lumbalgie davonspazieren

Regelmäßiges Gehen verhindert Rezidive

Ein unspezifischer akuter Kreuzschmerz neigt zu Rezidiven: Rund 70 % der Betroffenen erleiden innerhalb von zwölf Monaten eine erneute Episode.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie