Morbus Bechterew

Hoffnungsträger Secukinumab

Mit Secukinumab steht der erste IL-17A-Inhibitor zur Behandlung des Morbus Bechterew zur Verfügung.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Neue Perspektiven zur Therapie

Bei den CED erweitert sich derzeit das Verständnis der Pathophysiologie auf molekularer Ebene. Das Ergebnis ist eine Flut neuer Daten zur…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarm

Ein Schlüssel ist die Ernährungstherapie

FODMAP- und glutenfreie Ernährung reduziert bei einem Großteil der Reizdarmpatienten Blähungen und Schmerzen.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gastroösophagealer Reflux (GERD)

Alginat-Schutzschirm hält Magensäure zurück

Protonenpumpeninhibitoren (PPI) führen bei GERD nicht immer zur gewünschten Symptomenkontrolle. Eine Alginat-Therapie als Add-on kann die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hüftschmerzen bei jungen Erwachsenen: Welche Fragen Sie brauchen, um die Schmerzursache einzugrenzen

Wenn junge Erwachsene an Hüftschmerzen leiden, steckt dahinter häufig eine therapiebedürftige Erkrankung. Ein Fragenkatalog sowie eine gezielte…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Funktionelle Verdauungsstörungen

Mit Pfefferminz- und Kümmelöl gegen Reizmagen

Funktionelle Verdauungsstörungen sind bei Patienten in Allgemeinarztpraxen häufig und sollten ernst genommen werden. Bewährt hat sich eine…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Herpes zoster

Totimpfstoff bietet 90% Schutzwirkung

Jeder zweite bis dritte über 50-Jährige erkrankt an einer Gürtelrose. Ein neuer adjuvantierter Totimpfstoff bietet einen hohen und altersunabhängigen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin