Invasive Neurostimulation

Nerven unter Strom

Für Schmerzpatienten muss nach Versagen der konventionellen Therapie nicht Schluss sein. Mit der invasiven Neurostimulation lässt sich einigen helfen.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Sterbephase

Todesrasseln verhindern

Das durch Sekret in den oberen Atemwegen bedingte Todesrasseln ist bei etwa einem Drittel der Sterbenden hörbar. Niemand weiß genau, wie viel die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie

COPD und ILD

Patienten profitieren vom palliativmedizinischen Angebot

Patienten mit fortgeschrittener COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen sind palliativmedizinisch immer noch schlecht versorgt. Dabei sollte man…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Unspezifische Beschwerden

Rückenschmerz mit vielen Facetten

Unspezifischer Rückenschmerz muss nicht mehr schicksalsergeben hingenommen werden. Der Weg führt über zunehmend invasivere Diagnostik hin zu…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Reizdarm

FOODMAP und Phytotherapeutika

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms sieht gemäß der im Juni aktualisierten S3-Leitlinie einen multimodalen Therapieansatz vor.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Medizinisches Cannabis

In der Schmerz- und Paliativmedizin

Oberstes Ziel der Schmerz- und Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität der Patient:innen zu steigern. Medizinisches Cannabis kann hier effektiv…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioidintoxikation

Stocksteif vom Fentanyl-Pflaster

Soporös und mit starrer Muskulatur auf dem Sofa liegend – so wurde eine 89-Jährige frühmorgens von ihrem Gatten aufgefunden. Dass er den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin