Moderne Therapien mit Perspektive

Wer wagt, gewinnt: Cannabismedizin für Anfänger

Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was muss man beim Verordnen beachten? Unsere Podcastfolge zur Cannabis­medizin gibt…

Diabetologie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Am Puls der Migräne

Wo punkten die Anti-CGRP-Substanzen in der Therapie?

Spezifisch entwickelte Medikamente wie Gepante und Antikörper ermöglichen mittlerweile in der Migränetherapie ein zielgerichtetes Vorgehen. Wodurch…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Obacht bei der Wahl des Opioids

Wirkung auf das Immunsystem berücksichtigen

Opioide sind in der Lage, die Funktion von Immunzellen zu modulieren und damit immunsuppressiv zu wirken. Da sich dieser Effekt von Substanz zu…

Geriatrie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Ein Organ in der Abhängigkeit

Opioid-Abhängigkeit lässt Thalamus schrumpfen

Etwa 2,5 Mio. Menschen in den USA sind opioidabhängig, Zehntausende sterben jährlich mit oder an einer Überdosis.

Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräne bei Männern oft übersehen

Atypische Symptome erschweren die Diagnose

Weil die Beschwerden oft nicht ins typische Bild passen, bleibt eine Migräne bei Männern häufiger unerkannt. Das erschwert Therapie und Prophylaxe und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kopfschmerz treibt zum Suizid

Gezielt nach Selbsttötungsgedanken fragen

Eine dänische Studie hat gezeigt, dass Menschen mit chronischen Kopfschmerzen doppelt so häufig Suizidversuche unternehmen wie gesunde Personen.…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Migräneprophylaxe verbessern

CGRP-Rezeptorantagonist Atogepant verringerte Zahl der Migränetage im Monat

Um Migräneattacken medikamentös vorzubeugen, werden üblicherweise orale Therapeutika wie Metoprolol, Propranolol, Flunarizin und Amitriptylin…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie