Den Rücken in die Waldorfschule schicken

Gegen chronische Rückenschmerzen helfen Bewegungskunst und Yoga mindestens genauso gut wie Physiotherapie. Und besser gelaunt sind Ihre Patienten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliative Medizin: Wichtige Eckdaten zu Hospizen, Palliativstationen und Pflegeheimen

Zunehmende Hinfälligkeit, Sterben und Tod: Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen wird oft tabuisiert oder von reinem Wunschdenken…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Psoriasis-Arthritis

Progression hemmen

Aktuelle Studiendaten zeigen bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) über 24 Wochen weniger erosive Schäden, wenn sie mit Secukinumab behandelt…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rückenschmerzen: Depression und Angst sind Warnzeichen für eine Chronifizierung

Leiden Patienten unter Rückenschmerzen, sollten Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Meist genügt eine konservative Therapie. Achten Sie aber…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräne: Das Wichtigste zu Ditanen, Entspannungstechniken und CGRP-Antagonisten

Nicht-medikamentöse Behandlungsoptionen sind gefragt – auch bei Migräne. Falls Lichttherapie oder Entspannungstechniken nicht ausreichen, könnten bald…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Volkskrankheit Nackenschmerzen: Diagnostik und Therapie hängen davon ab, ob eine Neuropathie besteht

Stress, schlechte Haltung, Adipositas – dies ist nur eine kleine Auswahl an Auslösern für Nackenschmerzen. Kein Wunder, dass die Beschwerden so…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Praxiserfahrungen in der HIV-Therapie

Lebensqualität entscheidet über Adhärenz

Moderne antiretrovirale Kombinationstherapien sind so hochgradig wirksam gegen HIV, dass diese Infektion den Status einer chronischen Erkrankung mit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin