Mit Yoga und aerobem Training gegen den Rückenschmerz

Yoga und Physiotherapie können die Situation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz verbessern. Ob die körperliche Betätigung hilft, hängt aber…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Patienten mit Burning-Mouth-Syndrom häufiger psychisch krank

Die Ätiologie beim Burning-Mouth-Symdrom bleibt weiterhin unklar, allerdings scheint es eine Verbindung zu psychiatrischen Krankheitsbildern zu…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Muskelschmerzen unter Statinen – Ist es wirklich eine Myopathie?

Berichten Patienten unter einer Statintherapie über Muskelschmerzen oder -schwäche, steht unweigerlich der Verdacht Myopathie im Raum. Doch die…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Magnetstimulation lindert neuropathischen Schmerz und Fibromyalgie

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation kann u.a. die Schmerz­wahrnehmung verändern. Bei vielen Patienten mit chronischen neuropathischen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Rheumatologie

Migräneprophylaxe

Deutlich weniger Migränetage

Beobachtungs- und Extensionsstudien von bis zu 4,5 Jahre Dauer bestätigen die gute Wirksamkeit und Sicherheit des CGRP-Blockers Erenumab.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neue Regeln für die Opioidtherapie beim Nichttumorschmerz

Eine Opioidkrise wie in den USA gibt es bei uns zwar nicht. Dennoch nehmen die Autoren der aktualisierten Leitlinie die dortige Situation zum Anlass,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gabapentinoide: Nicht nur off label, sondern auch sinnlos

Statt einem Opioid lieber Gabapentin oder Pregabalin geben, das ist sicherer. Diese Ansicht scheint sich zu verbreiten. Doch damit liegt man ziemlich…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin