Ankylosierende Spondylitis (AS)

Weniger Krankheitsaktivität unter Secukinumab

Beim DGRh-Kongress in Dresden wurde eine Interims­analyse der nicht-interventionellen AQUILA-Studie präsentiert. Sie zeigt unter anderem bei Patienten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwere Hypoglykämien durch Tramadol

Bisher galt Tramadol im Vergleich zu anderen Opioiden als recht sicher. Nun zeigt sich aber, dass es unter dem Schmerzmittel zu schweren…

Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Akupressur hilft gegen chronischen Rückenschmerz

30 Minuten Akupressur pro Tag reichen aus, um Rückenschmerzen zu lindern. Einen Therapeuten braucht es dafür nicht.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwerkranke können von einem Therapieabbruch profitieren

Ärzte lernen im Studium, zu handeln. Nichts zu tun ist keine Option. Was aber, wenn Patienten genau das möchten?

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Spinale Muskelatrophie

Nusinersen möglichst früh einsetzen

Bei 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie ist mit einem schweren und auch bei späterem Krankheitsbeginn progredienten Verlauf zu rechnen. Aktuelle…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabinoide und Cannabis-Zubereitungen in der Therapie anwenden

Über 100 Cannabinoide machen den Medizinalhanf zur Heilpflanze. Pharmakologisch genutzt werden hauptsächlich THC und CBD. Beide Wirkstoffe werden…

Medizin und Markt, Fortbildung Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Zweifachfixkombi bei HIV

Zwei statt drei Wirkstoffe genügen

 

Die Europäische Kommission hat am 1. Juli eine neue Zweifachfixkombination zur Behandlung der HIV-1-Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin