Cannabistherapie

Blüten auf Rezept

Seit 2017 ist in ausgewählten Fällen die Verordnung von qualitativ standardisiertem Cannabis erlaubt. Zwar ist die Datenlage derzeit noch schwach,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Krebspatienten

Symptomlast oft unterschätzt?

Im Vergleich zur Beurteilung durch eine palliative Pflegekraft empfanden Krebspatienten u.a. ihr Allgemeinbefinden als schlechter und ihre Schmerzen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGHO 2021

Knochenmetastasen

Studie deutet auf Nutzen von Antikörper zur Schmerzlinderung

Etwa ein Viertel aller Patienten leidet trotz Interventionen an schmerzhaften Knochenmetastasen. Dass in diesem Fall der NGF-Antikörper Tanezumab die…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ESMO 2021

Chronische Schmerzen

Mit zwei Schritten zur verlässlichen Diagnose

Ein zweistufiges Verfahren hilft dabei, chronische Schmerzen zuverlässiger zu diagnostizieren.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräneprophylaxe

Erfahrungswerte aus der Praxis

Bei der Diagnostik und Therapie von Migräne-Patient:innen, insbesondere in der Prophylaxe, bestehen nach wie vor Defizite.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Zöliakie

Verbesserung bei Diagnose und Beschwerden

Unspezifische Symptome und Überlappungen mit anderen Erkrankungen erschweren die Diagnose einer Zöliakie.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabistherapie

Hanffeste Beweise

Schmerzen sind der Hauptgrund, warum Ärzte ihren Patienten Cannabis verschreiben. Und denen scheinen die Präparate wirklich etwas zu bringen.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin