Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Häufig treten Migräne und depressive Störungen gemeinsam auf. Ein internationales Team um Prof. Dr. Richard Lipton vom Albert Einstein College of…
Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären…
Psychopharmaka gehören heute zu den am häufigsten verordneten Medikamenten und gelten als relativ sicher. Werden aber zusätzlich weitere Substanzen…
Opioidbedingte Nebenwirkungen haben sich als häufige und teils schwerwiegende Begleiterscheinungen der Schmerztherapie erwiesen. Mit den richtigen…
Topisch angewendet zeigt Diclofenac kaum Wirkung, sorgt aber rund um den Globus für gewaltige Umweltprobleme. Warum es an der Zeit ist, den Gebrauch…
Vielerorts hat sich das inhalative Nichtopioid-Analgetikum Methoxyfluran in der Behandlung von akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken…
Um NSAR, Opioide und Cannabis ranken sich viele Geschichten – die wenigsten sind wahr. Ein Schmerzspezialist räumt auf mit Mythen, ordnet Risiken…
Die Schmerzen beim Fibromyalgiesyndrom sprechen meist nicht gut auf eine medikamentöse Therapie an. Nun untermauert eine randomisierte Studie die…
Hirnveränderungen haben die Schmerzverarbeitung nachhaltig gestört. Psychologische Interventionen beeinflussen diese Netzwerke – Studien belegen…
Opioidinduzierte Obstipation ist mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung: Sie kann zu schweren, sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen.…