Verbreitete Komorbidität

Doppelschlag: Monoklonaler CGRP-Antikörper hilft bei Migräne und Depression

Häufig treten Migräne und depressive Störungen gemeinsam auf. Ein internationales Team um Prof. Dr. Richard Lipton vom Albert Einstein College of…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Die neuen Wege der Migränetherapie 

Gepante, Ditane CGRP-Antikörper: Wann kommen sie zum Einsatz

Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Traumabedingte Schmerzen

Welche Steine bei der Verwendung von Methoxyfluran im Weg liegen

Vielerorts hat sich das inhalative Nichtopioid-Analgetikum Methoxyfluran in der Behandlung von akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Wissenschaft statt Bauchgefühl

Mythen über Schmerzmittel im Faktencheck

Um NSAR, Opioide und Cannabis ranken sich viele Geschichten – die wenigsten sind wahr. Ein Schmerzspezialist räumt auf mit Mythen, ordnet Risiken…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Mit Gleichstrom gegen Fibromyalgie

Nutzen der transkraniellen Stimulation hielt in Studie drei Monate an

Mann hält sich schmerzhaft das Knie – Symbolbild für Fibromyalgiesyndrom.

Die Schmerzen beim Fibromyalgiesyndrom sprechen meist nicht gut auf eine medikamentöse Therapie an. Nun untermauert eine randomisierte Studie die…

Neurologie , Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronischer Schmerz und Hirnnetzwerke

Psychotherapie wirkt direkt im Schmerzgehirn

Hirnveränderungen haben die Schmerzverarbeitung nachhaltig gestört. Psychologische Interventionen beeinflussen diese Netzwerke – Studien belegen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Gefährliche Nebenwirkung verhindern

Opioidinduzierte Obstipation richtig und sicher behandeln

Opioidinduzierte Obstipation ist mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung: Sie kann zu schweren, sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin