Multimodales Therapieprogramm

Gegen chronischen Kopfschmerz

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen multimodal zu behandeln, lohnt sich auch langfristig.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Nicht-dentale Gesichtsschmerzes

Neuralgie? Neuropathie? Fazialer primärer Kopfschmerz?

Attackenförmig oder persistierend, mit klar erkennbarer Ursache oder idiopathisch: Gesichtsschmerzen gibt es in vielen Variationen. Sie voneinander…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Akte Bauchschmerzen

Zum Milzriss braucht es kein Trauma

Hinter akuten Bauchschmerzen steckt manchmal eine idiopathisch-atraumatische Milzruptur. Da sie tödlich enden kann, sollte man diese seltene Ursache…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diagnose per Zufallstreffer

MRT geben bei Rückenschmerzen oft die falschen Antworten

Nur was kaputt ist, kann man reparieren. Dieses sogenannte „Broken-Car-Konzept“ könnte u.a. der Grund für die inflationäre MRT-Diagnostik bei…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioide bei akuten Rückenschmerzen

Nicht besser als Placebo, aber mit erhöhtem Abhängigkeitsrisiko

Bei der Linderung von akuten Nacken- und Rückenschmerzen sind Opioide nicht besser als Placebo. Diese Erkenntnis war das Ergebnis der australischen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schulterschmerz schnell abklären

Was hinter Beschwerden rund um das Gelenk stecken kann

Schmerzen im Schulterbereich gehören zu den häufigen Klagen in der Hausarztpraxis. Die Ursachen reichen von Sehnenverletzungen über degenerative…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerzmedikation

Suizidgefahr im Blick

Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Suizidrisiko und der Verordnung starker Schmerzmittel. Insbesondere für Menschen, die auf Antikonvulsiva oder…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie