IL-1-beta-Hemmer

Wirksame Option für seltene Erkrankungen

Auf dem DGRh-Kongress in Mannheim wurde die Therapie seltener Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis diskutiert. Was kann die Behandlung mit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schuppenflechte

Anhaltende Effekte unter Biologika-Therapie

Wird bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis ein Interleukin-17A-Inhibitor wie Secukinumab eingesetzt, so bringt dies den besten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Warum der Umgang mit Palliativpatienten Ärzte überfordert

Was tun, wenn alle Therapieversuche scheitern? In der Medizinkultur wird das Unausweichliche meist nur distanziert betrachtet. Dementsprechend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Für künstliche Ernährung gibt es keine pflegerische Indikation

Gehört künstliche Ernährung zur basalen Pflege? Nein, sagt ein Geriater. Ohne echte medizinische Indikation hat sie am Krankenbett nichts verloren –…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzpatienten weg von Opioiden bringen

Opioide sind bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen keine Dauer­lösung. Doch das Absetzen ist gar nicht so einfach. Schmerzexperten geben ein…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin: „Sexuelle Gesundheit sollte Standard in Betreuungskonzepten werden“

Auch schwer kranke Krebspatienten haben ein Recht, ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu dürfen. Deshalb ist es wichtig, auch in der palliativen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin