Schmerzmedizin

Therapie der Multimorbidität

Indikationsbezogene Leitlinien sind hilfreich, wenn der Patient nur eine Erkrankung hat. Allerdings ist dies bei älteren Patienten selten der Fall.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioid-induzierte Obstipation (OIC)

Nicht bei Laxanzien verweilen

Patienten mit OIC haben einen hohen Leidensdruck und benötigen schnelle Linderung. Laxanzien genügen meist nicht. Eine rasche Stuhlentleerung trat…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kopfschmerzen nach Schlaganfall: 31 % der Patienten leiden mindestens ein halbes Jahr lang

Erstaunlich wenig wusste man bisher über Kopfschmerzen während und nach einem ischämischen Schlaganfall. Das ändert sich nun.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schlechtes Qi in der Schmerztherapie: Experten debattieren über die Wirksamkeit der Akupunktur

Akupunktur hilft wahre Wunder gegen Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen, sagen die einen. Die Wirkung beruht bloß auf einem Placebo­effekt und ist…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Wirbelsäulenmetastasen können sich mit nächtlichen Schmerzen bemerkbar machen

Nach Leber und Lunge ist der Knochen, insbesondere die Wirbelsäule, häufiger Metastasierungsort. Vor allem Rückenschmerzen, die nachts und in…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wer Sterbefasten unterstützt, leistet womöglich Beihilfe zur Selbsttötung

Zwischen Erhängen und dem Verzicht auf Essen und Trinken gibt es durchaus Parallelen, weshalb viele das Sterbefasten als Suizid ansehen. Entsprechend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Psoriasis vulgaris

Problematische Stellen behandeln

Psoriasis zeigt sich oftmals auch an den Nägeln, Handflächen und Fußsohlen. Mit dem Interleukin-17A-Inhibitor Secukinumab lässt sich die Erkrankung…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin