Bei Fersenschmerzen im Dunkeln getappt

Erst tat die rechte Ferse weh: Achillodynie lautete die Diagnose. Als auch die linke Ferse des Patienten schmerzte, wurde Ähnliches vermutet. Doch die…

Orthopädie , Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Zu viele Psychopharmaka in Pflegeheimen

Ärzte verordnen Pflege­heimbewohnern nach wie vor zu viele Psychopharmaka. Es gibt zwar nicht medikamentöse Behandlungsalternativen, die Angebote…

Gesundheitspolitik Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Knigge adieu: Demenzkranke dürfen ruhig auch mit den Fingern essen

Demenzerkrankungen sind immer mit dem Risiko einer Mangelernährung verbunden. Deshalb sollten von Beginn an Ernährungsmaßnahmen die Behandlung…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Behandlungs- und Remissionsdauer bestimmen den Absetzerfolg

Bislang gilt die unbegrenzte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) wie Imatinib bei der chronischen myeloischen Leukämie (CML) als…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fatigue-Patienten wachrütteln - Spaziergänge und Schlafhygiene sollen die Müdigkeit vertreiben

Medikamentös ist dem chronischen Fatigue-Syndrom kaum beizukommen. Aber die Patienten können selbst etwas tun, um ihre geschundene Lebensqualität…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Arthrosebedingten Schmerz mit Weihrauch einfach in Luft auflösen?

Pflanzliche Heilmittel werden schon seit Jahrhunderten zur Behandlung der Arthrose eingesetzt. Doch wie steht es um die Wirksamkeit dieser…

Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Muskel- und Gelenkbeschwerden

Dreifach gegen den Schmerz

Ursache für Schmerzen im Bewegungsapparat sind oft nicht die naheliegenden Gelenkblockaden oder die Gelenkbeschaffenheit. Wesentlich häufiger lassen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin