Bei Krebs sensationell sinnlos: Methadon

Nicht nur die Boulevardpresse, sondern auch namhafte Medien kamen dieses Jahr kaum am Thema „Methadon als Krebsmittel“ vorbei. Doch der Mythos lässt…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Dank Opioiden: schmerzfrei, aber impotent

Opioide können nach längerer Exposition zum Hypogonadismus führen. Und umgekehrt wirken sie bei Testostoronmangel schlechter.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräneprophylaxe

Mehr Tage ohne Kopfschmerzen

Ein neues vielversprechendes Therapieprinzip für die Migräneprophylaxe sind Antikörper gegen den Botenstoff CGRP bzw. dessen Rezeptor.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Wunden

Mit vereinten Wundheilungs-Kräften

Für die Behandler sind chronische Wunden eine Herausforderung, für den Patienten eine zum Teil monatelange Belastung. Eine neue Therapie soll die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

HIV-Behandlung

Erstes Proteaseinhibitor-basiertes STR zugelassen

Mit dem ersten, einmal täglich einzunehmenden Darunavir-basierten Single-Tablet-Regime (STR) steht nun eine neue Option zur HIV-Therapie zur…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Psoriasis

Hohe Ansprechraten und langanhaltende Wirkung

Secukinumab, ein voll humaner monoklonaler Antikörper, wurde Anfang 2015 europaweit als erster IL-17A-Inhibitor für die Erstlinientherapie der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräneprophylaxe

Bald Antikörper als neue Therapieoption?

Beim Management der Migräne zeichnen sich Fortschritte ab: Mit der in absehbarer Zeit zu erwartenden Zulassung von monoklonalen CGRP-Antikörpern…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin