Hepatische Enzephalopathie

Länger leben mit darmselektivem Antibiotikum

Bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie (HE) hat ein Behandlungsversuch mit dem im Gastrointestinaltrakt lokal wirksamen Antibiotikum Rifaximin…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Was sind sichere Schmerztabletten für Schwangere?

Je nach Schwangerschaftsmonat können manche Analgetika unbedenklich oder gefährlich sein. Nur Paracetamol dürfen werdende Mütter zu jedem Zeitpunkt…

Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Weg mit Kippe, Schlummertrunk und TV: Erholsame Nachtruhe trotz chronischer Schmerzen

Chronische Schmerzen sind häufig mit Schlafstörungen assoziiert. Fragen Sie also Ihre betroffenen Patienten gezielt nach Problemen mit der Nachtruhe.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Axiale Spondyloarthritis

Irreversible Schäden vermeiden

Für eine frühe Diagnose der axialen Spondyloarthritis ist es wichtig, in der Primärversorgung die klinischen Symptome richtig zu deuten und bei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzpatienten aktivieren

Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarmsyndrom

„Stress im Bauch“ – was tun?

Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms (RDS) ist bis heute im Detail nicht geklärt. Therapieziele sind daher die Linderung der vorherrschenden Symptomatik…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mukoviszidose: Erstkontakt mit Palliativmediziner schon im asymptomatischen Stadium

Trotz großer medizinischer Fortschritte und gestiegener Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose geht die Erkrankung nach wie vor mit einer…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin